
Grenzkontrollen: Polen verlängert Maßnahmen bis zum 4. Oktober
Seit Anfang Juli kontrolliert Polens Grenzschutz an der gemeinsamen Grenze mit Deutschland. Nun sollen die Kontrollen bis zum Herbst bleiben.
Von Almut Siefert
Seit Anfang Juli kontrolliert Polens Grenzschutz an der gemeinsamen Grenze mit Deutschland. Nun sollen die Kontrollen bis zum Herbst bleiben.
Von Almut Siefert
Since the beginning of July, Poland's border guards have been carrying out controls at the common border with Germany. The controls are now to remain in place until fall.
Von Almut Siefert
Das Einreise- und Ausreisesystem zur automatisierten Überwachung für Reisende aus Drittstaaten soll ab Oktober schrittweise eingeführt werden. Mitgliedstaaten haben sechs Monate bis zur vollständigen Umsetzung. Dann entfällt der Stempel im Reisepass.
Von Marion Bergermann
The entry and exit system for automated monitoring of travelers from third countries is to be gradually introduced starting in October. Member states will have six months to complete full implementation. Once in place, passport stamps will no longer be required.
Von Marion Bergermann
Zwischen Spanien und dem britischen Überseegebiet soll es künftig keine Kontrollen an der Landgrenze geben. Eine Einigung zwischen Spanien, der EU und Großbritannien sorgt Jahre nach dem Brexit für Erleichterung.
Von Redaktion Table
Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden: Asylsuchende dürfen an den Grenzen nicht abgewiesen werden. Nun muss die neue Regierung einen Weg finden, mit dem Urteil umzugehen.
Von Helene Bubrowski
Das EU-Parlament und der Rat haben sich auf eine schrittweise Einführung der digitalisierten Speicherung von Reisenden aus Drittländern geeinigt. Das betrifft Reisende mit Kurzzeitvisum oder Kurzaufenthalt ohne Visum. Mitgliedstaaten müssen das System innerhalb von einem halben Jahr in Betrieb nehmen.
Von Marion Bergermann
Österreichs Wirtschaftsminister begrüßt die Politik der verstärkten Grenzkontrollen der neuen Bundesregierung. In der Wirtschaftspolitik erwartet Hattmannsdorfer neue Impulse und eine Führungsrolle in Europa.
Von Michael Bröcker
Der Ausschuss für Inneres (LIBE) hat ein Registriersystem zur digitalisierten Speicherung von Reisenden aus Drittländern an den EU-Außengrenzen befürwortet. Das betrifft Reisende mit Kurzzeitvisum oder Kurzaufenthalt ohne Visum. Mitgliedstaaten können das System schrittweise über ein halbes Jahr einführen.
Von Marion Bergermann
In der einstigen Hochburg haben sich einstige Wähler in Scharen von der Partei abgewandt. Warum ist das so? Annäherungen an AfD-Positionen seien jedenfalls nicht das richtige Rezept, schreibt der SPD-Chef aus Wattenscheid-Mitte.
Von Experts Table.Briefings