COP30: Die Konferenz der Euphemismen
Die COP soll Probleme benennen und lösen. Aber oft erfindet und stützt sie sich dabei auf Begriffe, die reale Probleme eher kaschieren, als klar zu benennen.
Von Bernhard Pötter
Die COP soll Probleme benennen und lösen. Aber oft erfindet und stützt sie sich dabei auf Begriffe, die reale Probleme eher kaschieren, als klar zu benennen.
Von Bernhard Pötter
Deutschland kann sich voraussichtlich bis mindestens Ende 2026 gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren.
Von Redaktion Table
Die Debatte über Rückführungen nach Syrien ignoriere die Realität, sagt Caritas-Vorstand Oliver Müller. Sie gefährde das Vertrauen und die Integration Zehntausender in Deutschland. Eine zwangsweise Rückkehr sei gefährlich und verantwortungslos.
Von Oliver Müller
2015 verzeichnete das Land nach Deutschland und Ungarn die meisten Asylanträge in Europa. Die mit Unterstützung von rechts regierende Koalition rühmt sich nun, sie um mehr als die Hälfte reduziert zu haben.
Von Okan Bellikli
Das Europäische Parlament stimmte für eine Reform des EU-Mechanismus zur Aussetzung der Visafreiheit. Damit soll es einfacher sein, die Visumspflicht wiedereinzuführen.
Von Janos Allenbach-Ammann
Während die USA den Fachkräftezuzug erschweren, tritt in China das K-Visum für internationale Tech-Talente in Kraft. Das Visum bietet einen deutlich vereinfachten Arbeitsmarktzugang. Doch vom Status eines Einwanderungslands bleibt China weit entfernt.
Von Leonardo Pape
The recent ECJ ruling on safe countries of origin attracted widespread media attention. However, it will hardly have any impact once the CEAS reform takes effect. Overall, it seems that the executive will determine migration policy in the future – which primarily affects African refugees.
Von Lucia Weiß
Für breites Medieninteresse sorgte das jüngste EuGH-Urteil zu sicheren Herkunftsstaaten. Allerdings wird es mit Inkrafttreten der GEAS-Reform kaum noch Wirkung haben. Insgesamt scheint künftig die Exekutive die Migrationspolitik zu bestimmen – was vor allem afrikanische Menschen auf der Flucht betrifft.
Von Lucia Weiß
The recent ECJ ruling on safe countries of origin attracted widespread media attention. However, it will hardly have any effect once the CEAS reform comes into force. Overall, it seems that the executive will determine migration policy in the future - which primarily affects African refugees.
Von Lucia Weiß
A veto by the Polish president could cut the Polish-financed Starlink connection for Ukraine from October – the background to this is a dispute over social benefits for Ukrainian refugees.
Von Redaktion Table