Schlagwort

Migrationspolitik

Analyse

Superdiversität: Wie sich frühe Bildung ändern muss

Fachkräftemangel, Sprachtests, Diskriminierung: Das Kita-System steht unter Druck. Das Nationale Forum Frühe Bildung diskutiert erstmals, wie sich die Kita in der Einwanderungsgesellschaft ändern muss.

Von Vera Kraft

News

Rat und EU-Parlament einigen sich auf digitales Registriersystem an EU-Außengrenzen

Das EU-Parlament und der Rat haben sich auf eine schrittweise Einführung der digitalisierten Speicherung von Reisenden aus Drittländern geeinigt. Das betrifft Reisende mit Kurzzeitvisum oder Kurzaufenthalt ohne Visum. Mitgliedstaaten müssen das System innerhalb von einem halben Jahr in Betrieb nehmen.

Von Marion Bergermann

News

Migration: Merz und Meloni auf einer Wellenlänge

Bei seinem Antrittsbesuch in Rom sichert Bundeskanzler Merz der italienische Regierungschefin zu, beim Thema Migration nicht mehr auf der Bremse stehen zu wollen. Auch könne er sich Asylverfahren außerhalb der EU vorstellen.

Von Almut Siefert

News

LIBE-Ausschuss gibt grünes Licht für Ein- und Ausreisesystem

Der Ausschuss für Inneres (LIBE) hat ein Registriersystem zur digitalisierten Speicherung von Reisenden aus Drittländern an den EU-Außengrenzen befürwortet. Das betrifft Reisende mit Kurzzeitvisum oder Kurzaufenthalt ohne Visum. Mitgliedstaaten können das System schrittweise über ein halbes Jahr einführen.

Von Marion Bergermann

News

Welche Herkunftsländer die EU-Kommission als sicher einstufen will

Die Europäische Kommission legt eine erste Liste sicherer Herkunftsländer vor und will die Umsetzung von Teilen des Asyl- und Migrationspaktes vorziehen. So sollen die Mitgliedstaaten das neue beschleunigte Verfahren an den Außengrenzen schon anwenden können, bevor der Pakt im Juni nächsten Jahres in Kraft tritt.

Von Stephan Israel