Schlagwort

Migrationspolitik

Interview | USA

Illegale Einwanderer in den USA: „Die Menschen wollten einfach nur weg“

In ihrer preisgekrönten Doku „Walk the Line“ begleitete Wei Du eine Gruppe von Chinesen, die trotz Bildung und Wohlstand, auf gefährlichen Routen in die USA flohen. Im Interview spricht die Journalistin über eine Generation ohne Perspektive, gefährliche Schlepperrouten und die Folgen von Trumps Rückkehr.

Von Fabian Peltsch

Interview | USA

Illegal immigrants in the US: 'People just wanted an escape'

In her award-winning documentary “Walk the Line”, Wei Du accompanied a group of people from China who, despite their higher education and wealth, fled to the United States via dangerous routes. In this interview, the journalist talks about a generation without prospects, dangerous trafficking routes and the fallout from Trump's return.

Von Fabian Peltsch

Thema des Tages | Karin Prien

Dänemark und die missverstandene Migrations-Obergrenze

Ein Talk-Auftritt von Karin Prien bescherte in den vergangenen Tagen nicht nur der Bundesbildungsministerin Schlagzeilen, sondern auch dem dänischen Schulwesen. Fakt ist: Eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund gibt es dort nicht.

Von Redaktion Table

Analyse

Abschiebung von Schülern bringt Schulen in Bredouille

Der Versuch der Abschiebung einer Zehnjährigen aus ihrer Grundschule in Naumburg hat für Aufsehen gesorgt. Experten sehen die Verhältnismäßigkeit in Gefahr. Und auch wenn Schüler außerhalb der Schule abgeschoben werden, stellt das Schulen vor Probleme.

Von Anna Parrisius

Table.Standpunkt

Migrationspolitik: Wie die Bundesregierung es besser machen könnte

Die Migrationspolitik der schwarz-roten Bundesregierung gibt Anlass zur Sorge. Besser wäre, sich auf die Vorteile von Migration zu konzentrieren und die Auswirkungen des Klimawandels dabei zu berücksichtigen. Das würde bedeuten, das Recht auf Mobilität zu unterstützen – und ebenso das Recht, am Heimatort zu bleiben.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Superdiversität: Wie sich frühe Bildung ändern muss

Fachkräftemangel, Sprachtests, Diskriminierung: Das Kita-System steht unter Druck. Das Nationale Forum Frühe Bildung diskutiert erstmals, wie sich die Kita in der Einwanderungsgesellschaft ändern muss.

Von Vera Kraft

News

Rat und EU-Parlament einigen sich auf digitales Registriersystem an EU-Außengrenzen

Das EU-Parlament und der Rat haben sich auf eine schrittweise Einführung der digitalisierten Speicherung von Reisenden aus Drittländern geeinigt. Das betrifft Reisende mit Kurzzeitvisum oder Kurzaufenthalt ohne Visum. Mitgliedstaaten müssen das System innerhalb von einem halben Jahr in Betrieb nehmen.

Von Marion Bergermann