Schlagwort

COP30

urkiye Selected to Lead COP31 Presidency BELEM, BRAZIL - NOVEMBER 22: (----EDITORIAL USE ONLY - MANDATORY CREDIT - TURKISH MINISTRY OF ENVIRONMENT AND URBANIZATION HANDOUT - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS----) Turkish Ministry of Environment and Urbanization Murat Kurum attends the 30th Conference of the Parties (COP30) to the UN Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) in Belem, Brazil on Nover 22, 2025. Turkeiye was represented by Minister of Environment, Urbanization and Climate Change Murat Kurum. Minister Kurum announced that Turkiye to host and preside over next year’s COP31 Conference of the Parties. Turkish Environment and Urbanization Ministry Anadolu Belem Brazil. Editoria Copyright: x2025xAnadoluxTurkishxEnvironmentxandxUrbanizationxMinistryx

Nach der COP30: Eine unbequeme Wahrheit

Die Konferenz in Belém hat gezeigt: COPs bringen wenig Ertrag bei maximalem Aufwand. Denn die Dynamik der Klimakrise wird inzwischen von Wirtschaft, Gerichten und Katastrophen getrieben. Um relevant zu bleiben, muss Klimapolitik wieder politischer werden.

Von Bernhard Pötter

COP30: Warum der Beschluss zur Anpassung Konfliktstoff birgt

Die GGA-Indikatoren wurden gegen erheblichen Widerstand beschlossen und bergen Konfliktstoff für die Zukunft. Die dreifache Anpassungsfinanzierung kommt, die Roadmap zum Ausstieg aus den fossilen Energien nicht: Das sind die wichtigsten Ergebnisse der COP30.

Von Alexandra Endres, Lukas Knigge und Nico Beckert

COP30-Textentwürfe: Was drinsteht und was nicht

Am Freitagmorgen veröffentlichte die COP-Präsidentschaft lang erwartete Textentwürfe. Die Verdreifachung der Anpassungsfinanzierung steht drin, allerdings schwächer als von einigen erhofft. Doch der große Aufreger ist der fehlende Fossil-Ausstieg.

Von Lukas Knigge, Alexandra Endres und Nico Beckert