Schlagwort

COP30

Pope Leo XIV attends the International conference Raising Hope for Climate Justice , in Castel Gandolfo, Italy on 01 November 2025. Marina Silva delivers his speech at the International conference Raising Hope for Climate Justice , in Castel Gandolfo, Italy on 01 November 2025., Credit:Stefano Costantino TTL Avalon Italy, Castel Gandolfo
News | COP30

COP30: Marina Silva schlägt Fahrplan zum Ausstieg aus Fossilen vor

Die brasilianische Umweltministerin fordert für die COP30 Verhandlungen über die Umsetzung des fossilen Ausstiegs. Eine „gerechte Energiewende“ müsse Produzenten und Verbraucher einbeziehen. Die EU und Inselstaaten reagieren positiv, Saudi-Arabien lehnt den Vorschlag ab.

Von Daniela Chiaretti

Illustration logos in Germany - 1 Aug 2025 In this photo illustration, a person is holding a cellphone with the logo of UN climate change conference COP30 in Brazil on screen in front of webpage. Germany Copyright: xTimonxSchneiderx xSOPAxImagesx TSCHNEIDER_54505 COP 30 UN Climate Change Conference P5669840
Kolumne | Die Welt von Morgan

Hoffnung ist mehr als Wunschdenken

Die COP30 in Belém ist anders als andere Klimakonferenzen: Fortschritte bei Erneuerbaren treffen auf geopolitischen Gegenwind. Jetzt geht es darum, den Kurs zu halten. Dabei könnten die Schwellenländer eine Führungsrolle übernehmen.

Von Jennifer Morgan

Dürre in Syrien
Analyse | Klimafinanzierung

Klimafinanzierung: Warum NGOs einen Rückgang um 15 Milliarden US-Dollar befürchten

Durch Kürzungen der Entwicklungshilfe droht die internationale Klimafinanzierung drastisch zu sinken, haben Oxfam und Care berechnet. Weil dabei häufig Kredite genutzt werden, vergrößert sich die Überschuldung der armen Länder: Sie müssen laut diesen Kalkulationen 20 Milliarden US-Dollar jährlich mehr für den Schuldendienst aufbringen als sie überhaupt an Unterstützung erhalten.

Von Nico Beckert

News | Entwaldung

TFFF: Plattform soll Investitionen tracken

Die Diskussion um die geplante Initiative TFFF nimmt an Fahrt auf. Eine Plattform soll Investitionen und mögliche Auszahlungen tracken, das Entwicklungsministerium prüft eine Beteiligung.

Von Lisa Kuner

UN-Generalsekretär António Guterres eröffnet den Climate Summit der Staats- und Regierungschefs während der UN-Vollversammlung in New York.
Analyse | Klimadiplomatie

NY Climate Summit: Der Versuch einer neuen globalen Einigkeit

Mit neuen Klimaversprechen sollten die Staats- und Regierungschefs zum Climate Summit nach New York kommen. Einige haben geliefert, wenn auch nicht alle. Die große Frage aber bleibt, auf welches Ergebnis auf der COP30 in Belém hingearbeitet wird.

Von Lukas Knigge

Familienfoto des informellen Umweltrats mit den Umweltministern der EU.
News | NDC

Umweltrat: Nur eine Absichtserklärung zum NDC geplant

Nach der Verschiebung des EU-Klimaziels 2040 werden die europäischen Umweltminister auch den für die COP30 wichtigen NDC vertagen. Die Absichtserklärung könnte aber bereits einen Zielbereich für den europäischen Beitrag definieren.

Von Lukas Knigge

News | COP30

COP30: So plant Brasilien einen globalen Emissionshandel

Brasilien sammelt Ideen, um bei der COP30 die globale Klimafinanzierung voranzubringen. Ein Vorschlag: Ein Emissionshandel mit einer Koalition der Willigen soll Einnahmen bringen, soziale Hilfen finanzieren, die Wirtschaft dekarbonisieren und Carbon Leakage verhindern.

Von Daniela Chiaretti

Die Auswirkung der Klimakatastrophe in Italien 27.06.2025, EU, ITA, Italien, Apulien, Lecce, Matino: neben dem Feuerbakterium Xylella fastidiosa (OQDS) bedrohen selbstentzündende Feuer, die durch ausbleibenden Regen und extreme Hitze entstehen, die Monokulturen der Olivenheine in der Region um Matino. EU, ITA, Italy, Apulia, Lecce, Matino: in addition to the fire bacterium Xylella fastidiosa (OQDS), self-igniting fires caused by a lack of rain and extreme heat are threatening the monocultures of olive groves in the region around Matino.
News | EU-Klimaziel 2040

EU-Klimaziel 2040: Entscheidung verschoben

Die Umweltminister entscheiden bei ihrem Sonderrat am Donnerstag nicht über das EU-Klimaziel 2040. Erst sollen die Staats- und Regierungschefs beim Gipfel darüber sprechen. Deutschlands Position war ausschlaggebend.

Von Lukas Knigge