Schlagwort

COP30

News

UNFCCC: Exekutivdirektor Simon Stiell vor zweiter Amtszeit

Simon Stiell, Chef des UN-Klimasekretariats UNFCCC, soll weitere drei Jahre im Amt bleiben. Die Vertragsverlängerung soll im Juli verkündet werden. Stiell führt die UN-Behörde mit Geldsorgen in Zeiten wachsender Spannungen und schrumpfender Klima- und Entwicklungsbudgets.

Von Bernhard Pötter

Analyse

SB62 in Bonn: Das werden die heißen Eisen der Konferenz

Bei der UN-Klima-Zwischenkonferenz in Bonn wird sich zeigen, wie die Stimmung im globalen Klimaschutz derzeit ist und welchen Spielraum der COP30-Gastgeber Brasilien hat. Allerdings stehen die umstrittensten Fragen nicht offiziell auf der Tagesordnung.

Von Bernhard Pötter

News

Brasilien: Senat erleichtert fossile Projekte und Entwaldung

Gegen den Widerstand von Umwelt-NGOs und Umweltministerin Marina Silva hat der Senat in Brasilien ein Gesetz verabschiedet, das die Genehmigung von klima- und umweltschädlichen Projekten massiv erleichtert. Die Zustimmung der Abgeordnetenkammer zu dem Vorhaben gilt als sicher.

Von Alexandra Endres

Table.Standpunkt

COP30: Warum die Welt nicht noch einen Klimafonds braucht

Dutzende Fonds weltweit sollen Klimaschutz in Entwicklungsländern finanzieren. Theoretisch erfüllen sie einen guten Zweck. Aber sie sind unübersichtlich, bürokratisch, und ihre Verwaltung kostet Geld. Deshalb sollte sich die COP30 darauf konzentrieren, die bestehende Klimafinanzierung zu vereinfachen, statt einen weiteren Fonds einzurichten. Brasiliens Einfluss wird dafür gebraucht.

Von Alexandra Endres