
Klimafinanzierung erschließen und afrikanische Lösungen präsentieren: Diese Prioritäten setzte der 2. African Climate Summit. Der Gipfel in der Hauptstadt Addis Abeba war zugleich Äthiopiens Generalprobe für die Bewerbung um die COP32. Auch stellte das Land sein neues NDC vor.
Von Lukas Bayer
Das Auswärtige Amt gibt die internationale Klimapolitik an das Umwelt- und Klimaministerium ab. Als Abteilungsleiterin Internationale Klimapolitik im Umweltministerium wird Heike Henn damit wichtige deutsche Vertreterin auf internationalen Klimaforen.
Von David Renke, Bernhard Pötter
Der Bundeshaushalt 2026 zeigt: Deutschland dürfte seine Zusage verfehlen, sechs Milliarden Euro zur internationalen Klimafinanzierung beizutragen. Die wichtigsten Haushaltsposten bleiben konstant oder wurden sogar leicht gekürzt.
Von Nico Beckert
The 2026 national budget shows that Germany is likely to fail to meet its 6 billion euros pledge for international climate finance. Key budget items remain unchanged or have even been slightly cut.
Von Nico Beckert
Ein Jahr nach Amtsantritt setzt die Regierung Yunus auf Klimaschutz, doch es mangelt an Geld und andere Probleme sind wichtiger. Es fehlen Milliarden für Investitionen. Und nach dem Aus der US-Hilfe ist die Finanzierung aus Deutschland zentral.
Von Urmi Goswami
One year after taking office, the Yunus government is prioritizing climate protection, but lacks funding and faces more pressing issues. Billions are missing for needed investments. With the end of US aid, financing from Germany has become crucial.
Von Urmi Goswami
Auf einer Tagung in Papua-Neuguinea beschloss der Green Climate Fund neue Investitionen um 1,2 Milliarden US-Dollar. Auch sollen Vereinbarungen zukünftig schneller abgeschlossen werden.
Von Lukas Bayer
Die elf BRICS-Staaten fordern bei ihrem Gipfel in Rio auch in der Klimapolitik mehr Engagement, Geld und Strukturreformen vom Globalen Norden. In ihren eigenen Klimabilanzen zeigen die großen Schwellenländer aber wenig Ehrgeiz.
Von Bernhard Pötter
At a meeting in Papua New Guinea, the Green Climate Fund decided to make new investments of USD 1.2 billion. Agreements are also to be concluded more quickly in the future.
Von Lukas Bayer