Schlagwort

Klimaanpassung

News | Agrarwende

Agrarwende: WNBK empfiehlt mehr Agroforst-Förderung fürs Klima

Agroforste seien „ein Schlüssel für die Zukunft unserer Agrarlandschaften“, so der wissenschaftliche Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK). Deshalb solle die Politik sie stärker fördern, etwa im Rahmen des ANK und durch eine eigene Agroforststrategie.

Von Alexandra Endres

News | Afrika

African Climate Summit: Gastgeber Äthiopien stellt neues NDC vor

Klimafinanzierung erschließen und afrikanische Lösungen präsentieren: Diese Prioritäten setzte der 2. African Climate Summit. Der Gipfel in der Hauptstadt Addis Abeba war zugleich Äthiopiens Generalprobe für die Bewerbung um die COP32. Auch stellte das Land sein neues NDC vor.

Von Lukas Bayer

Heads | Klimapolitik

Heike Henn – neue Abteilungsleiterin Internationale Klimapolitik im BMUKN

Das Auswärtige Amt gibt die internationale Klimapolitik an das Umwelt- und Klimaministerium ab. Als Abteilungsleiterin Internationale Klimapolitik im Umweltministerium wird Heike Henn damit wichtige deutsche Vertreterin auf internationalen Klimaforen.

Von David Renke und Bernhard Pötter

News | Klimaanpassung

Hochwasser: So sehr verringert Klimaanpassung die wirtschaftlichen Schäden

Durch Anpassungsmaßnahmen konnten die Hochwasserschäden in Europa seit 1950 mehr als halbiert werden – verglichen zu einem Szenario ohne Anpassungsmaßnahmen, zeigt eine neue Studie. Doch in den letzten zwei Jahrzehnten sei zu wenig unternommen worden, die Schäden könnten steigen.

Von Nico Beckert

Table.Standpunkt | Lieferketten

Lieferketten-Stresstest Hitze: Wie die Politik reagieren muss

Wenn die Temperaturen anhaltend über 30 Grad liegen, gefährdet das die Lieferketten. Unternehmen stellen sich darauf ein, aber die Politik tut noch zu wenig. Sie muss ihre Investitionspläne neu justieren.

Von Kai-Oliver Zander

Analyse | Urbanisierung in Afrika

Diamniadio: Vom Vorzeigeprojekt im Senegal zur Geisterstadt

Einst bewarb die Regierung von Macky Sall Diamniadio als Zukunftsstadt schlechthin. Inzwischen ist Sall nicht mehr Präsident, die Covid-Pandemie hat die Wirtschaft gestutzt und die US-Kehrtwende in der internationalen Zusammenarbeit hat auch ihre Spuren hinterlassen.

Von Lucia Weiß