Schlagwort

Klimaanpassung

News | Hitze

Arbeit bei Hitze: Ausfallgeld beschlossen

Wenn wegen sommerlicher Hitze nicht gearbeitet werden kann, bekommen Gerüstbauer künftig eine Entschädigung. Ähnliche Regelungen will die Bau-Gewerkschaft für alle Branchen einführen.

Von Okan Bellikli

News | Klimaanpassung

Klimaanpassung: Warum „Brot für die Welt“ für eine globale Flugabgabe plädiert

Anpassungsfinanzierung wirkt, aber sie reicht nicht aus und ist sehr ungleich verteilt: Das zeigt ein neuer Index von „Brot für die Welt“. Die NGO schlägt vor, dass Deutschland 2026 einen Gipfel zur Anpassungsfinanzierung ausrichtet und eine internationale Abgabe auf Privatflüge unterstützt.

Von Alexandra Endres

Analyse | Klimaanpassung

UNFCCC: Was den meisten Anpassungsplänen der UN-Länder fehlt

Die gute Nachricht eines aktuellen UNFCCC-Reports: Viele Länder haben ihre Nationalen Anpassungspläne eingereicht, viele Pläne sind umfassend und durchdacht. Aber es fehlt die nötige Finanzierung – eine Herausforderung für die Verhandlungen auf der COP30.

Von Alexandra Endres

News | Agrarwende

Agrarwende: WNBK empfiehlt mehr Agroforst-Förderung fürs Klima

Agroforste seien „ein Schlüssel für die Zukunft unserer Agrarlandschaften“, so der wissenschaftliche Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK). Deshalb solle die Politik sie stärker fördern, etwa im Rahmen des ANK und durch eine eigene Agroforststrategie.

Von Alexandra Endres

News | Afrika

African Climate Summit: Gastgeber Äthiopien stellt neues NDC vor

Klimafinanzierung erschließen und afrikanische Lösungen präsentieren: Diese Prioritäten setzte der 2. African Climate Summit. Der Gipfel in der Hauptstadt Addis Abeba war zugleich Äthiopiens Generalprobe für die Bewerbung um die COP32. Auch stellte das Land sein neues NDC vor.

Von Lukas Bayer

Heads | Klimapolitik

Heike Henn – neue Abteilungsleiterin Internationale Klimapolitik im BMUKN

Das Auswärtige Amt gibt die internationale Klimapolitik an das Umwelt- und Klimaministerium ab. Als Abteilungsleiterin Internationale Klimapolitik im Umweltministerium wird Heike Henn damit wichtige deutsche Vertreterin auf internationalen Klimaforen.

Von David Renke und Bernhard Pötter