Proteste: Zehntausende demonstrieren für Klimagerechtigkeit
Zehntausende Menschen sind in Belém für Klimagerechtigkeit auf die Straße gegangen. Sie fordern eine gerechte Energiewende und mehr Rechte für indigene Völker.
Von Lisa Kuner
Zehntausende Menschen sind in Belém für Klimagerechtigkeit auf die Straße gegangen. Sie fordern eine gerechte Energiewende und mehr Rechte für indigene Völker.
Von Lisa Kuner
Das erste Mal seit Jahren ist während dieser COP wieder mehr zivilgesellschaftlicher Protest möglich. Soziale Bewegungen haben einen Gegengipfel organisiert, es gab bereits Zusammenstöße mit den Sicherheitskräften.
Von Lisa Kuner
Madagaskars neue Regierung nimmt Formen an. In dieser Woche hat Interimspräsident Randrianirina einen neuen Premierminister ernannt. An der Art der Ernennung übte die Gen-Z-Protestbewegung jedoch Kritik.
Von David Renke
Der Gründer einer NGO geht als neues politisches Gesicht aus den Protesten junger Menschen in Nepal hervor. Mit 36 Jahren ist er einigen Mitgliedern der GenZ allerdings ein Dorn im Auge.
Von Marcel Grzanna
Die marokkanische Regierung reagiert auf die landesweiten Proteste und kündigt für 2026 eine Neuausrichtung des Haushalts an. Finanzministerin Nadia Fettah Alaoui äußerte sich abseits der Jahrestagungen des IWF und der Weltbank zu den Plänen.
Von David Renke
Marokkos König Mohammed VI. erwähnte die anhaltenden Proteste zwar nicht explizit in seiner Rede zur Parlamentseröffnung. Dennoch signalisiert er, die Forderungen der Demonstrierenden erst zu nehmen.
Von Arne Schütte
Marokkos Entwicklungsmodell ist in der Krise, meint Annabelle Houdret vom German Institute for Development and Sustainability (IDOS) mit Blick auf die anhaltenden Proteste. Die Forderungen der Demonstranten dürften nicht erneut ignoriert werden, so wie während des Arabischen Frühlings geschehen, warnt sie im Gastbeitrag.
Von Annabelle Houdret
Die Zahl der Klimaproteste steigt weltweit. Doch mittlerweile richten sich viele Aktionen gegen Klimaschutzprojekte – etwa den Bau einer Lithiummine in Serbien.
Von Kai Schöneberg
Bei Protesten gegen die Regierung in Nepal wurden 19 Menschen getötet. Peking hofft auf die Wiederherstellung sozialer Ordnung. Nepal hatte sich in den vergangenen Jahren politisch zunehmend China zugewandt.
Von Leonardo Pape
A rare protest critical of the regime in western China left security forces embarrassed for nearly an hour. By the time the source of the messages was located, their initiator had long since left the country.
Von Marcel Grzanna