Schlagwort

Klimaaktivisten

Interview

„Es ist einfacher, für Dörfer und einen Wald zu kämpfen als für Gesetze“

Als Klimaaktivistin ist Kathrin Henneberger bei der letzten Wahl für Bündnis 90/Die Grünen in den Bundestag eingezogen. In ihrer Bilanz spricht sie von erstaunlichen Erfolgen, ihren Lehren und Enttäuschungen und ihrer Rolle zwischen Aktivismus und Parlamentarismus. Und darüber, wie patriarchal sie das Parlament erlebt.

Von Bernhard Pötter

Interview

'It's easier to fight for villages and a forest than for laws'

As a climate activist, Kathrin Henneberger was elected to the German Bundestag for Alliance 90/The Greens in the last election. Looking back, she talks about her astonishing successes, the lessons she learned, her disappointments, and her role as an activist and an MP. And how she experiences parliament as patriarchal.

Von Bernhard Pötter

News

Bayern: Klimaaktivistin darf Referendariat nicht antreten

Die 28-jährige Lisa Poettinger wird nicht zum Referendariat zugelassen, weil sie sich antikapitalistisch fürs Klima engagiert hat. Ihr Aktivismus sei mit den Pflichten einer Beamtin nicht vereinbar, heißt es Medienberichten zufolge in einem Schreiben des Kultusministeriums. Poettinger will dagegen vorgehen.

Von Alexandra Endres

News

Bavaria: Climate activist not allowed to start her traineeship

28-year-old Lisa Poettinger will not be admitted to her traineeship because of her anti-capitalist climate activism. According to media reports, her activism is not compatible with the duties of a civil servant, according to a letter from the Ministry of Education. Poettinger wants to take legal action against this.

Von Alexandra Endres

News

Flug verweigert: Klimaforscher erhält Abfindung nach Kündigung

Der Klimaforscher und Ökonom Gianluca Grimalda hat seinen Job am Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel verloren, weil er so klimafreundlich wie möglich reisen wollte. Nun wurde ihm in einem Vergleich eine Abfindung zugesprochen. 75.000 Euro davon will Grimalda für Klimaschutz und Aktivismus spenden.

Von Lukas Bayer