
Nur wenige Tage nach den Weißblatt-Protesten hat die Regierung nachgegeben und Null-Covid aufgegeben. Der Erfolg zeigt den Demonstranten: Veränderungen sind möglich. Bis Xi Jinpings Macht auch nur ansatzweise ins Wanken gerät, müsste aber noch viel geschehen.
Von Marcel Grzanna
Bei der Trauerfeier für den ehemaligen Staats- und Parteichef Jiang Zemin gedachte Xi Jinping seines Vorgängers in einer bemerkenswerten Rede. Obwohl Jiang einer anderen Gruppierung in der Partei angehört, lobte er ihn auf der ganzen Linie – und sandte dadurch eine Warnung an die Protestierenden.
Von Frank Sieren
Wie protestiert man in einem Land, in dem protestieren verboten ist? In einem Land, in dem Hashtags und Suchbegriffe innerhalb weniger Stunden geblockt werden? Die Chinesen lösen das Problem kreativ und ironisch: Mit einem leeren, weißen Blatt Papier.
Von Michael Radunski
Die Proteste gegen die strikte Covid-Politik erfassen zunehmend auch kleinere Städte. Die Regierung in Peking hingegen schweigt. Ihr Ziel: Mit noch mehr Zensuraufwand soll ein Flächenbrand verhindert werden. Ob jemand überhaupt von den Protesten gehört hat, ist auch eine Frage der sozialen Herkunft.
Von Fabian Peltsch