Schlagwort

Bundeszentrale für politische Bildung

Interview

Thomas Krüger: „Ergebnisoffen gehen da nur wenige rein"

Seit heute ist der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 freigeschaltet. Der Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, zu den diesmal besonderen Anforderungen, steigenden Nutzerzahlen und unstimmigen Antworten

Von Horand Knaup

Table.Standpunkt

Bundestagswahl: Die Wahlkreiskönige sterben aus

Unser „personalisiertes Verhältniswahlsystem“ soll das Beste aus zwei Welten miteinander verbinden. Doch zuletzt ist es unter Druck geraten.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Bildungsszene – Beratung

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Beraterinnen und Berater. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Die Lähmung überwinden!

Von der herrschenden Politikverdrossenheit und Demokratieskepsis, gepaart mit Ängsten, Sorgen und Unsicherheiten profitieren Populisten, Radikale und Extremisten, meint Felor Badenberg, Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz. Doch ein Verbot der AfD würde wenig helfen. Vielmehr müssen die demokratischen Parteien dafür sorgen, dass sich die Menschen wieder von ihnen repräsentiert fühlen. Politik ist kein Kaninchen vor der Schlange! Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

News

Parteiprogramme: So verlief der Start des Wahl-O-Mat

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat am Dienstag den Wahl-O-Mat für die Europawahl vorgestellt. Auch SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert war dabei. Allerdings stimmte sein Ergebnis nicht zu 100 Prozent mit dem SPD-Ergebnis überein.

Von Corinna Visser

Heads

Marina Weisband – stärkt Partizipation von Schülern

Vor zehn Jahren gründete Marina Weisband das Projekt aula. Das digitale Beteiligungskonzept soll Jugendliche zu mehr Selbstwirksamkeit in der Schule führen. Inspiriert wurde die Diplom-Psychologin von eigenen Erfahrungen.

Von Redaktion Table

News

Brandenburg schafft Fachstelle gegen antidemokratische Vorfälle

Das Modellprojekt „Starke Lehrer*innen – starke Schüler*innen“ soll künftig als Landesprogramm Brandenburger Schulen beim Umgang mit Extremismus unterstützen. Dies wurde am Montag bei der Abschlussveranstaltung des Projekts verkündet.

Von Thorsten Frei