Schlagwort

Steuerpolitik

News | Gastronomie

Mehrwertsteuersenkung: Zielsetzung der Bundesregierung bleibt unklar

Bei der Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie zeigt die Bundesregierung keine einheitliche Linie. Während Bundesfinanzminister Klingbeil auf niedrigere Preise für Kunden pocht, wertet die Regierung auch eine „unvollständige Weitergabe an Verbraucherinnen und Verbraucher als zielkonform“.

Von Merle Heusmann

News

Ernährungspolitik: Verbraucher wünschen sich „aktive Rolle des Staates“

Die Menschen in Deutschland wünschen sich laut einer aktuellen Studie, dass die Politik eine gesunde Ernährung stärker fördert – auch mit konkreten Anreizen. Die Bundesregierung will „vielseitiges und ausgewogenes Essen stärken, ohne dabei Vorgaben zu machen“. Sie setzt bei der Gemeinschaftsernährung an.

Von Merle Heusmann

News

Mehrwertsteuersenkung: Warum Verbraucherschützer und Branchenvertreter für andere Modelle plädieren

Die Pläne von Union und SPD für eine Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in der Gastronomie stoßen auf ein geteiltes Echo. Während die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch darin vor allem eine millionenschwere Steuerentlastung für den Fast-Food-Sektor sieht, verweist die Branche auf die Notwendigkeit. Dennoch führen beide Seiten andere Modelle für eine Neuregelung ins Feld.

Von Merle Heusmann

News

Außer-Haus-Verpflegung: Warum es für die Mehrwertsteuersenkung enger wird

Mit dem Finanzpaket, auf das sich Grüne, SPD und CDU vergangene Woche geeinigt haben, lässt sich nur ein Bruchteil der Ankündigungen aus dem Sondierungspapier finanzieren. Die Koalitionspartner müssen nun entscheiden, ob sie die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie zur Priorität machen.

Von Merle Heusmann