Schlagwort

Steuerpolitik

Table.Standpunkt

Till Kellerhoff: „Besteuert die Reichen – nicht nur fürs Klima“

Für den klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft sind Milliardeninvestitionen nötig – und das Geld ist vorhanden. Durch höhere Steuern könnte die Regierung es verfügbar machen und zugleich soziale Konflikte begrenzen.

Von Experts Table.Briefings

News

Südafrikas Staatshaushalt vor Wahlen unter Druck

Der südafrikanische Staatshaushalt steht nach wie vor unter Druck – ein großes Problem für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Aber auch die Regierungspartei ANC leidet darunter in ihrem Wahlkampf.

Von Andreas Sieren

Dr. Steffen Meyer, Leiter Wirtschafts-, Finanz- und Klimapolitik im Bundeskanzleramt.
Heads (EN)

Steffen Meyer – Economic Policy Advisor to the Chancellor

The financial economist is one of Olaf Scholz's closest advisors in the Chancellery. He believes that one of the main tasks of the next EU Commission will be to drive forward the Capital Markets Union and mobilize more private capital.

Von Redaktion Table

Dr. Steffen Meyer, Leiter Wirtschafts-, Finanz- und Klimapolitik im Bundeskanzleramt.
Heads

Steffen Meyer – Wirtschaftspolitischer Berater des Kanzlers

Der Finanzökonom ist im Kanzleramt einer der engsten Berater von Olaf Scholz. Als eine der Hauptaufgaben der nächsten EU-Kommission sieht er es an, die Kapitalmarktunion voranzutreiben und mehr privates Kapital zu mobilisieren.

Von Redaktion Table

News

Steuern: Habeck plant große Senkung, Länder blockieren kleine

Habeck will gemeinsam mit der Union über Steuererleichterungen für Unternehmen beraten, die über ein Sondervermögen finanziert werden sollen. Doch schon die viel geringeren Steuergutschriften, die im Wachstumschancengesetz geplant sind, drohen derzeit am Veto der unionsgeführten Länder zu scheitern.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Spitzensteuersatz: Djir-Sarai kritisiert Linnemann-Vorstoß

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann möchte die Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz anheben. Sein FDP-Pendant Bijan Djir-Sarai hält den Vorschlag für unseriös und rechnet vor, was sie den Staat kosten würden.

Von Redaktion Table

News

De Maizière: Gegen übertriebene Anspruchshaltung

Wirtschaft und Zivilgesellschaft müssten mehr Verantwortung übernehmen und nicht alles auf den Staat abwälzen, sagt der frühere Bundesminister Thomas de Maizière im Table.Today-Podcast.

Von Helene Bubrowski