Vermögensteuer: Lindner kritisiert Mützenich-Vorschlag
Bundesfinanzminister Lindner lehnt Überlegungen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Mützenich zur Vermögensteuer ab. Sie sei zu bürokratisch und werde zu Kapitalflucht führen, so der Minister.
Von
Bundesfinanzminister Lindner lehnt Überlegungen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Mützenich zur Vermögensteuer ab. Sie sei zu bürokratisch und werde zu Kapitalflucht führen, so der Minister.
Von
Das Finanzministerium hat zwei Expertenkommissionen beauftragt, Konzepte für ein modernes Steuersystem vorzulegen. Am Freitag werden die Berichte dem Ministerium übergeben. Table.Briefings kennt bereits einige Ideen.
Von Helene Bubrowski
Entwicklungsministerin Svenja Schulze will den von Brasilien im Rahmen des G20-Vorsitzes vorgelegten Vorschlag einer Mindeststeuer für Superreiche unterstützen. Zum Verdruss von Christian Lindner.
Von Horand Knaup
Schwere Proteste haben Kenias Präsident William Ruto dazu bewegt, seine geplanten Steuererhöhungen zurückzunehmen. Doch den Demonstranten reicht das nicht mehr. Inzwischen fordern sie auch den Rücktritt des Präsidenten.
Von Arne Schütte
Eine Umfrage zeigt eine breite Mehrheit für eine progressive Besteuerung reicher Personen und umweltschädigender Unternehmen. Auch Besserverdienende unterstützen in vielen Ländern höhere Einkommens- und Vermögenssteuern für Reiche.
Von Lukas Bayer
Estland blockiert ein Reformpaket, das das EU-Mehrwertsteuersystem an die Gegebenheiten der digitalen Wirtschaft anpassen soll. Der Grund: Die Regierung in Estland fürchtet die Folgen auf Online-Plattformen und ihre Nutzer.
Von Marc Winkelmann
Einnahmen aus der Lkw-Maut sollen nach Vorstellungen der Spediteure zurück in die klimafreundliche Transformation des Straßengüterverkehrs fließen. Das soll die Anschaffung von elektrischen Lkws und solchen mit Wasserstoffantrieb fördern.
Von Lukas Bayer
According to freight forwarders, revenues from the truck toll should be reinvested into the climate-friendly transformation of road freight transport. This would promote the purchase of electric trucks and those with hydrogen propulsion.
Von Lukas Bayer
Mit einem Kompromiss, der kleineren Mitgliedstaaten einen Ausweg aus der Reform gibt, haben sich die EU-Finanzminister auf eine Vereinfachung der Quellensteuer verständigt. Sie soll Doppelbesteuerung verhindern sowie Cum-ex-Betrug eindämmen.
Von Marc Winkelmann
With a compromise that gives smaller member states a way out of the reform, the EU finance ministers have agreed to simplify withholding tax. It is intended to prevent double taxation and curb cum-ex fraud.
Von Marc Winkelmann