Die Entwicklungsministerin lässt nicht locker – zum Verdruss von Finanzminister Christian Lindner, mit dem sie gerade auch um ihren Etat für 2025 ringt. Während sich die Bundesregierung insgesamt eher zurückhält, will Schulze den von Brasilien im Rahmen des G20-Vorsitzes vorgelegten Vorschlag einer Mindeststeuer für Superreiche unterstützen. Ein Konzept des französischen Ökonomie-Wissenschaftlers Gabriel Zucman – entwickelt im Auftrag der brasilianischen Regierung – liege vor, „jetzt braucht es Verbündete weltweit, damit er Realität wird“.
Die Gruppe der 20 größten Volkswirtschaften sei genau der richtige Ort dafür. Zucmans Vorschlag: Alle rund 3.000 Milliardäre weltweit müssen mindestens zwei Prozent Steuern auf ihr Vermögen bezahlen – solange sie nicht adäquat über die Einkommensteuer herangezogen werden. Schätzungen zufolge könnte das jährlich weltweit etwa zusätzliche 250 Milliarden US-Dollar einbringen. Auch das SPD-Forum „Eine Welt“ hat die brasilianische Initiative und Schulzes Vorstoß begrüßt.