Schlagwort

Steuerpolitik

News

Mehrwertsteuersenkung: Warum Verbraucherschützer und Branchenvertreter für andere Modelle plädieren

Die Pläne von Union und SPD für eine Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in der Gastronomie stoßen auf ein geteiltes Echo. Während die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch darin vor allem eine millionenschwere Steuerentlastung für den Fast-Food-Sektor sieht, verweist die Branche auf die Notwendigkeit. Dennoch führen beide Seiten andere Modelle für eine Neuregelung ins Feld.

Von Merle Heusmann

News

Außer-Haus-Verpflegung: Warum es für die Mehrwertsteuersenkung enger wird

Mit dem Finanzpaket, auf das sich Grüne, SPD und CDU vergangene Woche geeinigt haben, lässt sich nur ein Bruchteil der Ankündigungen aus dem Sondierungspapier finanzieren. Die Koalitionspartner müssen nun entscheiden, ob sie die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie zur Priorität machen.

Von Merle Heusmann

Analyse

Finanzen: Wie die Ampel am Abbau fossiler Subventionen gescheitert ist

Die Ampel-Koalition wollte klimaschädliche Subventionen abbauen, um das Geld anderweitig zu nutzen. Geschafft hat sie dabei nur sehr wenig, zeigt eine interne Bewertung des Umweltbundesamts. Weltweit erreichen die fossilen Beihilfen der G7-Staaten neue Rekordhöhen.

Von Bernhard Pötter

News

Handelsverband fordert Kommunen zum Verzicht auf Verpackungssteuern auf

Großstädte wie Köln und Freiburg bereiten die Einführung einer Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild vor. Das Bundesverfassungsgericht hatte die dortige Regelung in der vorigen Woche gebilligt. Der Einzelhandel sieht den Eingriff der Politik kritisch.

Von Frederik Bombosch

News

Globale Mindeststeuer: Warum die EU nun schnell verhandeln sollte

US-Präsident Donald Trump hat angewiesen, „diskriminierende ausländische Steuerpraktiken“ im Rahmen des OECD-Abkommens zur Konzernmindestbesteuerung zu überprüfen. Darauf sollte die EU schnell reagieren, um einen Steuerkrieg zu vermeiden.

Von Alex Veit