
Bei der Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie zeigt die Bundesregierung keine einheitliche Linie. Während Bundesfinanzminister Klingbeil auf niedrigere Preise für Kunden pocht, wertet die Regierung auch eine „unvollständige Weitergabe an Verbraucherinnen und Verbraucher als zielkonform“.
Von Merle Heusmann
Die G7-Staaten wollen den USA eine faktische Ausnahmeregel von der Globalen Mindestbesteuerung erlauben. Lukas Hakelberg und Aanor Roland von der Leuphana Universität warnen die Verantwortlichen in der Europäischen Union vor den Folgen.
Von Redaktion Table
The G7 states want to allow the US a de facto exemption from global minimum taxation. Lukas Hakelberg and Aanor Roland from Leuphana University warn those responsible in the European Union of the consequences.
Von Redaktion Table
Die FDP hat bei der Bundestagswahl erneut ihr Ziel verfehlt. In der Analyse der Ursachen wird ein zentraler Aspekt oft ignoriert: Welche Funktion soll die FDP im heutigen Parteiensystem erfüllen?
Von Experts Table.Briefings
China hat eine Verbesserung der Steuerrückerstattung für ausländische Touristen angekündigt. Unter dem Motto „Jetzt kaufen, jetzt erstatten“ soll die Mehrwertsteuer direkt beim Kauf und nicht erst bei der Ausreise erstattet werden.
Von Ning Wang
Die Deutsche Umwelthilfe fordert die Bundesregierung auf, klimaschädliche Subventionen im Verkehrssektor abzubauen. Dadurch könnten Mehreinnahmen in Milliardenhöhe erzielt werden. Außerdem würden die Treibhausgasemissionen sinken.
Von Carsten Hübner
Von Experts Table.Briefings
Kurz vor dem Abschluss der AG-Phase sind die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD in einigen Bereichen ins Stocken geraten. Wo die größten Streitpunkte liegen.
Von Okan Bellikli
Environmental organizations and social associations have called on the Social Democratic Party (SPD) to insist on its election promise of a wealth tax on the super-rich during the coalition negotiations. The revenue should be used for climate finance and the UN Sustainable Development Goals.
Von Nico Beckert