Schlagwort

Steuern

News

Foodwatch: Deutsche führend bei Zuckeraufnahme über Getränke

Laut einer aktuellen Studie von Foodwatch konsumieren die Deutschen mehr Zucker über Erfrischungsgetränke als jedes andere große westeuropäische Land. Die Verbraucherschutzorganisation fordert daher erneut die Einführung einer Softdrink-Steuer nach britischem Vorbild.

Von Kira Huth

Berlin, Deutschland 15. März 2023: Empfang des Ministerpräsidentens des Königreichs Schweden - 15.03.2023 Im Bild: v.li.: Ulf Kristersson, Ministerpräsident des Königreichs Schweden, Bundeskanzler Olaf Scholz SPD Bundeskanzleramt Berlin *** Berlin, Germany 15 March 2023 Reception of the Prime Minister of the Kingdom of Sweden 15 03 2023 In the picture from left Ulf Kristersson, Prime Minister of the Kingdom of Sweden, Chancellor Olaf Scholz SPD Federal Chancellery Berlin Copyright: xFotostandx/xReuhlx
News

Schweden: Warum die Steuer auf Flugtickets fallen soll

Schwedens rechtsgerichtete Regierung will die Steuer auf Flugtickets ab Mitte 2025 abschaffen. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und die Preise gesenkt werden. Umweltverbände kritisieren das Vorhaben.

Von Lukas Bayer

Analyse

Kenia: Wer die Menschen hinter der Gen Z-Protestwelle sind

Seit Wochen geht Kenias Jugend mehrmals die Woche auf die Straße, um gegen korrupte Politiker zu protestieren. Wir zeigen Ihnen, auf welche Personen Sie achten müssen, um die Geschehnisse in Kenia zu verstehen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

FÖS: Woher zusätzliche Milliarden für den Klimaschutz kommen könnten

Angesichts engerer Spielräume für öffentliche Klimainvestitionen schlägt das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) vor, Umweltsteuern an die Inflation zu koppeln. Das könne neun Milliarden Euro jährlich bringen. Der Abbau fossiler Subventionen würde laut FÖS sogar 24 Milliarden Euro pro Jahr freisetzen.

Von Alexandra Endres

Analyse

G20: Wie eine globale Milliardärssteuer aussehen soll

Brasiliens Vorschlag für eine globale Milliardärssteuer gewinnt an Unterstützung. Der Ökonom Gabriel Zucman hat jetzt im Auftrag der brasilianischen Regierung einen ersten Vorschlag gemacht, wie die Steuer konkret aussehen könnte. Obwohl noch einige Hindernisse zu überwinden sind, zeigt Zucman sich optimistisch. Wie hoch der Klimanutzen wäre, ist allerdings noch unklar.

Von Nico Beckert

Die 88 Meter Superyacht ZEN von Jack Ma, Gründer des Online-Giganten Alibaba, bis vor einigen Monaten reichsten Mann Chi
News

Globale Reichensteuer: So groß ist die Zustimmung

Eine Umfrage zeigt eine breite Mehrheit für eine progressive Besteuerung reicher Personen und umweltschädigender Unternehmen. Auch Besserverdienende unterstützen in vielen Ländern höhere Einkommens- und Vermögenssteuern für Reiche.

Von Lukas Bayer