Schlagwort

Ungleichheit

Kinder im südafrikanischen Frühförderungszentrum „SmartStart Helping Hands Early Learning Center“ in Khayelitsha, Kapstadt, Südafrika.
Analyse | Bildungsreform

Südafrika: Warum trotz der Reform des Bildungssystems vieles beim Alten bleibt

Als G20-Gastgeber hat Südafrika klare Prioritäten für Fortschritte in der Bildung weltweit formuliert. Im eigenen Land setzt die südafrikanische Regierung derzeit weitreichende Bildungsreformen um. Ein Blick in die Zahlen zeigt jedoch: Viele Herausforderungen bleiben.

Von Table.Briefings

News

Armut: EU noch weit von eigenem Ziel entfernt

Zwar gab es 2024 in der EU einen leichten Rückgang bei der Zahl der armutsgefährdeten Personen. Doch die EU bleibt weiter deutlich hinter ihrem selbst gesteckten Ziel zurück.

Von Alina Leimbach

Die 88 Meter Superyacht ZEN von Jack Ma, Gründer des Online-Giganten Alibaba, bis vor einigen Monaten reichsten Mann Chi
News

Emissionen: Wie Superreiche die Klimakrise anheizen

Die Emissionen, für die Superreiche verantwortlich sind, heizen die Klimakrise an. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht. Auch deutsche Milliardäre sind für riesige Mengen an Emissionen verantwortlich.

Von Lisa Kuner

News

Libyen ist offenbar das glücklichste Land in Afrika

Die globale Ungleichheit beim Thema Glücklichsein nimmt zu. Zu diesem Ergebnis kommt der unlängst veröffentlichte Weltglücksbericht. Viele afrikanische Länder landen auf den hinteren Plätzen. Unerwartet ist allerdings, dass Libyen besser abschneidet als Sierra Leone und Lesotho.

Von Andreas Sieren

Suppenspeisung für Bedürftige anlässlich des Chinesischen Neujahrsfestes in Xi'an
Analyse

Der beschwerliche Weg zum "Gemeinsamen Wohlstand"

In China steigt die Ungleichheit. Während einige im grenzenlosen Luxus schwelgen, schlagen sich dutzende Millionen Wanderarbeiter mit mageren Löhnen durch. Die Führung will die Ungleichheit bekämpfen und hat den „gemeinsamen Wohlstand“ als Ziel ausgerufen. Was sind die Ursachen der Schere zwischen Arm und Reich? Und lassen sich aus ihnen Rückschlüsse für politische Maßnahmen zur Überwindung der Ungleichheit ziehen?

Von Nico Beckert

Analyse

Xi geht den Milliardären an den Kragen

Staatschef Xi Jinping hat den Kampf gegen die Ungleichheit ausgerufen. Vierzig Jahre nach den liberalen Reformen Deng Xiaopings setzt er den Parteiapparat in eine neue Richtung in Marsch: gegen die Reichen, für neue Aufstiegschancen. Damit will er den "chinesischen Traum" retten.

Von