
Daniel Andrä appointed head of division for Bundeswehr affairs at the Chancellery
Daniel Andrä most recently served as foreign and security policy adviser to Friedrich Merz in the Bundestag.
Von Wilhelmine Stenglin
Daniel Andrä most recently served as foreign and security policy adviser to Friedrich Merz in the Bundestag.
Von Wilhelmine Stenglin
Daniel Andrä war zuletzt außen- und sicherheitspolitischer Berater von Friedrich Merz im Bundestag.
Von Wilhelmine Stenglin
Mit der Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrats strebt Schwarz-Rot an, die Sicherheitsstruktur den internationalen Bedrohungen anzupassen. Das von der Ampel noch abgelehnte Gremium stärkt den Blick auf Gefahren aus digitalem und Cyberraum.
Von Markus Bickel, Wilhelmine Stenglin
By establishing a National Security Council, the CDU-SPD coalition aims to adapt Germany’s security architecture to evolving international threats. The body – rejected by the previous coalition – will enhance the focus on risks emerging from the digital and cyber spheres.
Von Markus Bickel, Wilhelmine Stenglin
In einem Brief hat Bundeskanzler Friedrich Merz Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dazu aufgefordert, eine Null-Risiko-Kategorie für die Anti-Entwaldungsverordnung einzuführen. Merz nutzt das Briefpapier des Kanzleramts, um in Brüssel die Interessen der deutschen Waldbesitzerlobby zu unterstützen. Das ist klein gedacht und sehr gefährlich.
Von Sven Selbert
Shimon Stein war Anfang des Jahrhunderts sechs Jahre Botschafter in Deutschland. Sein Blick ist stets kritisch, auf beide Länder. Und er sorgt sich um das Verhältnis.
Von Stefan Braun
Friedrich Merz hat bei seinem ersten Auslandsbesuch in Paris und Warschau viele Fotos gemacht und dabei mehr getan als lächeln und winken.
Von Yvonne Nasshoven
Im Bundestag ist das erste Mal ein Kanzler nicht im ersten Wahlgang gewählt worden. Der Ticker eines Tages voller Unklarheiten.
Von Leonard Schulz
Große außenpolitische Ambitionen – und begrenzter innenpolitischer Spielraum: Friedrich Merz reist an seinem ersten vollen Amtstag geschwächt nach Frankreich und Polen.
Von Markus Bickel
Am Tag seiner Kanzlerwahl erlebt Friedrich Merz eine historische Niederlage und mit ihm eine Koalition, die bereits vor Amtsantritt im Misstrauen versinkt.
Von Stefan Braun