Schlagwort

Anti-Entwaldung

Table.Standpunkt | Anti-Entwaldung

EUDR: Kanzlerbrief mit Kettensäge?

In einem Brief hat Bundeskanzler Friedrich Merz Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dazu aufgefordert, eine Null-Risiko-Kategorie für die Anti-Entwaldungsverordnung einzuführen. Merz nutzt das Briefpapier des Kanzleramts, um in Brüssel die Interessen der deutschen Waldbesitzerlobby zu unterstützen. Das ist klein gedacht und sehr gefährlich.

Von Sven Selbert

News | Entwaldung

EUDR: Umweltverbände warnen vor Schlupflöchern

In der Diskussion um die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung warnen Umweltverbände vor Schlupflöchern für illegal gehandeltes Holz. Sie stellen sich damit gegen die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz und 18 Agrarministern, die eine Null-Risiko-Kategorie bei der Anti-Entwaldungsverordnung einführen möchten.

Von Amelie Guenther

News | Entwaldung

EUDR: Umweltverbände warnen vor Null-Risiko-Kategorie

In der Diskussion um die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung warnen Umweltverbände vor Schlupflöchern für illegal gehandeltes Holz. Sie stellen sich damit gegen die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz und 18 Agrarministern, die eine Null-Risiko-Kategorie bei der Anti-Entwaldungsverordnung einführen möchten.

Von Amelie Guenther

News | Entwaldung

EUDR: Environmental groups warn against zero-risk category

In the debate surrounding the implementation of the EU Deforestation Regulation, environmental organizations are warning of potential loopholes for illegally traded timber. They oppose demands from Chancellor Friedrich Merz and 18 agriculture ministers, who are pushing for the creation of a zero-risk category under the anti-deforestation regulation.

Von Amelie Guenther

News

EUDR: EU-Umweltausschuss will noch Nachbesserungen

Auf Initiative der EVP fordert der Umweltausschuss im EU-Parlament, bei der Umsetzung der Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten nachzubessern: Die Kommission solle eine Null-Risiko-Kategorie für Erzeugerländer einführen.

Von Julia Dahm

News

Omnibus: Gesamtmetall fordert, das Verfahren auszuweiten

Die EU-Kommission weist Kritik von Gewerkschaften und NGOs an ihrem „undemokratischen“ Prozess zurück. Der Verband Gesamtmetall fordert, weitere EU-Gesetze im Omnibus-Verfahren zu berücksichtigen.

Von Marc Winkelmann

Heads

Stefan Solle – Cheflobbyist der Metallarbeitgeber in Brüssel

Seit mehr als zehn Jahren ist Stefan Solle Chef des Büros von Gesamtmetall in Brüssel. Seit 2022 leitet er dort zudem den Fachbereich Internationales. Für die anstehende Omnibus-Verordnung der EU-Kommission hat er ein paar Vorschläge.

Von Alina Leimbach