
Entwaldung: Kommissionsvorschlag zur EUDR soll bald vorliegen
Die Kommission will ihrer Ankündigung, die Anti-Entwaldungsverordnung zu verschieben, schon bald Taten folgen lassen. Viele Mitgliedstaaten begrüßen das.
Von Julia Dahm
Die Kommission will ihrer Ankündigung, die Anti-Entwaldungsverordnung zu verschieben, schon bald Taten folgen lassen. Viele Mitgliedstaaten begrüßen das.
Von Julia Dahm
Aus mehreren Fraktionen im Europa-Parlament kommt Kritik an einer möglichen weiteren Verschiebung der Anti-Entwaldungsverordnung.
Von Julia Dahm
EU-Umweltkommissarin Roswall will die Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR) ein zweites Mal aufschieben – angeblich allein aus technischen Gründen. Gemische Signale sendet die Kommission zu inhaltlichen Änderungen.
Von Julia Dahm und Lukas Knigge
EU-Umweltkommissarin Roswall will die Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR) ein zweites Mal aufschieben – angeblich allein aus technischen Gründen. Gemische Signale sendet die Kommission zu inhaltlichen Änderungen.
Von Julia Dahm und Lukas Knigge
Die gemeinsame Erklärung zur Handelspolitik zwischen Europa und den USA nennt erstmals auch zentrale Gesetze des Green Deal. Die EU-Kommission verspricht den USA laut eigener Aussage Bürokratieabbau, der ohnehin geplant sei.
Von Alex Veit
Abgeordnete der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament haben für den anstehenden Agrar-Omnibus eine Wunschliste an die Kommission übermittelt. Sie drängen darauf, mehrere umstrittene Gesetze noch einmal aufzuschnüren.
Von Julia Dahm
Members of the CDU/CSU group in the European Parliament have submitted a wishlist to the European Commission ahead of the upcoming Agriculture Omnibus package. They are pushing for several controversial laws to be reopened for revision.
Von Julia Dahm
In einem Brief hat Bundeskanzler Friedrich Merz Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dazu aufgefordert, eine Null-Risiko-Kategorie für die Anti-Entwaldungsverordnung einzuführen. Merz nutzt das Briefpapier des Kanzleramts, um in Brüssel die Interessen der deutschen Waldbesitzerlobby zu unterstützen. Das ist klein gedacht und sehr gefährlich.
Von Sven Selbert
In der Diskussion um die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung warnen Umweltverbände vor Schlupflöchern für illegal gehandeltes Holz. Sie stellen sich damit gegen die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz und 18 Agrarministern, die eine Null-Risiko-Kategorie bei der Anti-Entwaldungsverordnung einführen möchten.
Von Amelie Guenther
In der Diskussion um die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung warnen Umweltverbände vor Schlupflöchern für illegal gehandeltes Holz. Sie stellen sich damit gegen die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz und 18 Agrarministern, die eine Null-Risiko-Kategorie bei der Anti-Entwaldungsverordnung einführen möchten.
Von Amelie Guenther