EUDR: Kommission schlägt Aufschub um ein Jahr vor
Die Europäische Kommission lenkt ein und will die geplanten neuen EU-Regeln gegen Abholzung verschieben. Sie sollen erst ab Dezember 2025 greifen.
Von Julia Dahm
Die Europäische Kommission lenkt ein und will die geplanten neuen EU-Regeln gegen Abholzung verschieben. Sie sollen erst ab Dezember 2025 greifen.
Von Julia Dahm
Die Entwaldungsverordnung soll eigentlich zum Jahreswechsel greifen. Der EVP-Chef plädiert in einem Schreiben an Kommissionspräsidentin von der Leyen aber für einen längeren Aufschub. Von der Leyen will bald reagieren.
Von Lukas Knigge
Die Entwaldungsverordnung soll eigentlich zum Jahreswechsel greifen. Der EVP-Chef plädiert in einem Schreiben an Kommissionspräsidentin von der Leyen aber für einen längeren Aufschub. Von der Leyen will bald reagieren.
Von Till Hoppe
Für die Umsetzung der Anti-Entwaldungsverordnung der Europäischen Union fehlten wichtige Elemente, bemängelt Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. In einem Schreiben an die EU-Kommission im Namen der Bundesregierung fordert er deshalb, den Anwendungsstart um ein halbes Jahr zu verschieben – auf den 1. Juli 2025.
Von Leonie Düngefeld
Für die Umsetzung der Anti-Entwaldungsverordnung der Europäischen Union fehlten wichtige Elemente, bemängelt Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. In einem Schreiben an die EU-Kommission im Namen der Bundesregierung fordert er deshalb, den Start um ein halbes Jahr zu verschieben – auf den 1. Juli 2025.
Von Merle Heusmann
Ende des Jahres wird die Anti-Entwaldungsverordnung der EU wirksam. Sie soll den Import und Export von Produkten verhindern, die mit illegaler Entwaldung einhergehen. Kritiker fürchten unverhältnismäßig hohe Hürden für Produzenten und Händler. Menschenrechts- und Umweltschutzorganisationen sehen viele Mythen im Umlauf.
Von Lukas Knigge
Die Europäische Union hat mit ihrer Anti-Entwaldungsverordnung im Globalen Süden heftige Kritik ausgelöst. Felipe Spaniol, Sprecher des brasilianischen Landwirtschaftsverbands CNA, fordert im Interview mit Table.Briefings eine längere Umsetzungsfrist.
Von Soren Maas
Für die Anti-Entwaldungsverordnung der Europäischen Union hagelt es derzeit Kritik von allen Seiten. Im Interview erklärt Felipe Spaniol vom brasilianischen Bauernverband CNA, warum die Verordnung ihr Ziel verfehlt, vor welche Probleme sie brasilianische Landwirte stellt und warum er das noch einzuführende Benchmarking für diskriminierend hält.
Von Merle Heusmann
Nestlé und weitere Schokoladenhersteller haben sich in einem Brief an die EU-Kommission zur Anti-Entwaldungsverordnung bekannt. Sie fordern Unterstützung, damit sie die Vorgaben fristgerecht umsetzen können.
Von Leonie Düngefeld
Ab 2025 müssen bestimmte Händler und Produzenten die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten anwenden. Der enge Zeitplan und die aufwendige Dokumentation stellt viele vor Herausforderungen.
Von Leonie Düngefeld