
Japan: Neuer Schwung für die Partnerschaft mit Afrika
Auf der 9. Tokyo International Conference on African Development (TICAD) will Japan wieder einmal zeigen, warum es für afrikanische Länder ein wichtiger Partner bleibt.
Von Arne Schütte
Auf der 9. Tokyo International Conference on African Development (TICAD) will Japan wieder einmal zeigen, warum es für afrikanische Länder ein wichtiger Partner bleibt.
Von Arne Schütte
Beim EU-AU-Treffen der Agrarminister in Rom haben beide Seiten ihre Zusammenarbeit bekräftigt. Die Landwirtschaft ist für Afrika der wohl bedeutendste Sektor.
Von Arne Schütte
Am Mittwoch trafen sich die Außenminister der EU und AU in Brüssel. Im Fokus standen die Vorbereitungen des AU-EU-Gipfels in diesem Jahr.
Von David Renke
Togo zählt mit rund 9,5 Millionen Einwohnern zu den kleineren Ländern in Westafrika. Mit selbstbewusstem Auftreten versucht Togo jedoch, sich einen Platz in der vordersten Riege zu sichern. Die AES-Staaten spielen dabei eine nicht unwichtige Rolle.
Von Lucia Weiß
Am Montag hat das Frühjahrestreffen von Weltbank und Internationalem Währungsfonds begonnen. Diese Agenda hat die Afrikanische Union im Blick.
Von Alexandra Endres
Im Februar 2025 kündigte die Afrikanische Union die Gründung einer eigenen Ratingagentur an, um eine Alternative zu den Big Three – Moody’s, Fitch und S P – zu schaffen. Es bleibt jedoch die Frage, wie diese neue Agentur mit der schlechten Datenlage auf dem Kontinent zurechtkommt.
Von Merga Yonas Bula
Die Afrikanische Union ist in Sorge um das Gesundheitssystem auf dem Kontinent. Sie fordert von den afrikanischen Regierungen größere Budgets für die Versorgung in ihren Ländern.
Von Arne Schütte
Im Konflikt zwischen der DR Kongo, den M23-Rebellen und Ruanda will Angola nicht länger vermitteln. Indes warnen die UN vor einer weiteren Verschlimmerung der Lage.
Von David Renke
Die Südafrikanerin Lerato Mataboge ist neue AU-Kommissarin für Infrastruktur und Energie. In diesem Bereich gibt es viel zu tun.
Von Arne Schütte