
Türkei plant Ölförderung vor Somalias Küste
Ölbohrungen vor der Küste Somalias ließ die schlechte Sicherheitslage lange nicht zu. Ab 2025 will sich nun die Türkei daran wagen.
Von Arne Schütte
Ölbohrungen vor der Küste Somalias ließ die schlechte Sicherheitslage lange nicht zu. Ab 2025 will sich nun die Türkei daran wagen.
Von Arne Schütte
Beim G7-Treffen in Capri kündigten die Teilnehmer an, die Kooperation mit Afrika zu vertiefen. Die Außenminister äußerten auch Besorgnis über die Entwicklungen in einigen afrikanischen Ländern.
Von Andreas Sieren
Die humanitäre Lage im Sudan spitzt sich immer mehr zu. Trotz der zugesagten Hilfe stockt die Zusammenarbeit zwischen der EU, den USA und der AU, kritisiert die NGO Crisis Group. Zudem könnte die Einmischung regionaler Akteure den Konflikt über die Grenzen des Landes hinaus tragen.
Von Merga Yonas Bula
Schweröl dominiert die Energieproduktion im Senegal. Der Anteil erneuerbarer Energie soll bis zum Jahr 2030 auf 40 Prozent steigen. Doch bis dahin muss die neue Regierung noch viele Hürden überwinden.
Von Viktor Funk
Nach einem Jahr Krieg im Sudan verschärft sich die humanitäre Lage zunehmend. Millionen Menschen sind vom Hunger bedroht. Eine Geberkonferenz und die Wiederaufnahme der Friedensgespräche kommende Woche sollen die Situation entschärfen.
Von Andreas Sieren
Die Spannungen in der notorisch instabilen Region am Horn von Afrika nehmen zu. Somalia wirft Äthiopien vor, seine staatliche Souveränität zu untergraben.
Von Arne Schütte
SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil setzt in einer richtungsweisenden Rede neue Akzente in der Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden. Denn Willy Brandts Vermächtnis hält er für unvollendet. Das will Klingbeil mit einem modernen Ansatz ändern.
Von Andreas Sieren
Mit einem gemeinsamen Eisenbahnnetz wollen die SADC-Mitglieder die wirtschaftliche Integration der Region vorantreiben. Der Ausbau der Eisenbahn ist auch Teil der Agenda 2063 der Afrikanischen Union.
Von Arne Schütte
Ein aus Eselhaut hergestelltes Universalheilmittel der Traditionellen Chinesischen Medizin belastet die chinesisch-afrikanischen Beziehungen – und führt zu einem ersten großen Aufbegehren der Afrikanischen Union gegenüber der Volksrepublik.
Von Fabian Peltsch
AU und EU haben bisher die Zusammenarbeit in der Meerespolitik vernachlässigt. Das soll sich ändern, seitdem die beiden Organisationen an einer Ozeanpartnerschaft für Nachhaltigkeit und Wohlstand arbeiten. Denn gerade die EU verhält sich in diesem Punkt nicht vorbildlich.
Von Redaktion Table