Schlagwort

Globaler Süden

Feature | Diplomatie

GGI: Xi Jinping’s vision in three letters

With a new diplomatic initiative, Xi Jinping is winning over the Global South. The concept is not yet fully developed, but its goal is clearly defined: a shift in international power relations.

Von Marcel Grzanna

Analyse | Diplomatie

GGI: Xi Jinpings Vision in drei Buchstaben

Mit einer neuen diplomatischen Initiative begeistert Xi Jinping den Globalen Süden. Das Konzept ist zwar noch nicht ausgereift, doch die Verschiebung internationaler Machtverhältnisse als Ziel deutlich definiert.

Von Marcel Grzanna

Heads | Klimapolitik

Heike Henn – neue Abteilungsleiterin Internationale Klimapolitik im BMUKN

Das Auswärtige Amt gibt die internationale Klimapolitik an das Umwelt- und Klimaministerium ab. Als Abteilungsleiterin Internationale Klimapolitik im Umweltministerium wird Heike Henn damit wichtige deutsche Vertreterin auf internationalen Klimaforen.

Von David Renke, Bernhard Pötter

Feature | Geopolitik

Modi at the Shanghai Cooperation Organization: The star attraction in Tianjin

For the first time in seven years, Indian Prime Minister Narendra Modi is setting foot on Chinese soil again. What does President Xi Jinping hope to gain from the Shanghai Cooperation Organization (SCO) summit? And what would a rapprochement between China and India mean for Donald Trump?

Von Angela Köckritz

Analyse | Geopolitik

Modi bei SCO: Der Stargast in Tianjin

Nach sieben Jahren betritt Indiens Premierminister Modi erstmals wieder chinesischen Boden. Was erhofft sich Xi Jinping vom Gipfel der Shanghai Cooperation Organisation? Und was bedeutet eine Annäherung von China und Indien für Donald Trump?

Von Angela Köckritz

Tobias Heidland forscht am Institut für Weltwirtschaft in Kiel.
Interview | Entwicklungsarbeit

Tobias Heidland: Wie beide Seiten von Entwicklungszusammenarbeit profitieren können

Im Mai kündigte Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan im Rahmen der ersten Regierungserklärung der neuen Koalition eine Neuaufstellung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) an. In einem aktuellen Positionspapier empfiehlt das Kiel Institut für Weltwirtschaft, die EZ nach gemeinsamen Interessen auszurichten. Im Interview erklärt Tobias Heidland, welche Bereiche sowohl für Geber- als auch Empfängerländer gewinnbringend sind.

Von David Renke

Table.Standpunkt | Brics

BRICS und SOZ: Misstrauen birgt die Gefahr strategischer Blindheit

Von China geführte multilaterale Institutionen wie BRICS oder SOZ werden oft mit westlichen Pendants verglichen, ihre Errungenschaften als gering abgetan. Dabei offenbaren sie aufschlussreiche Einblicke in die internationale Ordnung, die Peking anstrebt.

Von Eva Seiwert

Feature | Globaler Süden

BRICS: Why Brazil maintains strategic autonomy from China

Brazil is proving to be an important partner for Beijing in the trade war with the US. However, despite growing economic integration, Brazil keeps a safe distance from the second-largest largest economy. Europe and India could benefit.

Von Leonardo Pape