Schlagwort

Globaler Süden

Heads

Oliver Hermes – Wasserwirtschaft als Zukunftsmarkt

Oliver Hermes ist CEO und Vorstandvorsitzender der Wilo Gruppe. Er hat die Internationalisierung des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben. Dabei spielt auch Afrika eine wichtige Rolle.

Von Arne Schütte

Analyse

G20: Was Südafrika für seine Präsidentschaft plant

Südafrika übernimmt ab Dezember den Vorsitz der G20. Präsident Ramaphosa hat schonmal die Prioritäten seines Landes klargestellt. Mit Künstlicher Intelligenz ist auch ein Thema dabei, mit dem wohl nicht viele Beobachter gerechnet hatten.

Von Arne Schütte

Table.Standpunkt

Deutsche Afrikapolitik – Augenhöhe statt Doppelmoral

Die deutsche Afrika- und Außenpolitik befindet sich in einem Dilemma, findet Sevim Dağdelen (BSW). Immer wieder verstricke sich vor allem die Außenministerin in Widersprüche, die bei den afrikanischen Partnern nicht gut ankämen. Die Bundestagsabgeordnete fordert mehr Unabhängigkeit von Frankreich.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

COP29: Europas Führungsrolle wankt

In der Nacht auf Sonntag ging in Baku die COP29 zu Ende. Zwar beschlossen die 196 Staaten ein neues Ziel für die internationale Klimafinanzierung. Doch darum wurde hart gerungen, nicht ohne Scherben zurückzulassen – vor allem für Europa.

Von Lukas Knigge

Analyse

NCQG beschlossen: 300 Milliarden und "Roadmap to Belém"

Nach einem dramatischen Tag in Baku wurde die COP29 mit einer Einigung auf ein neues Klimafinanzziel – NCQG genannt – beendet. Bis 2035 sollen die Industrieländer ihre jährlichen Zahlungen an Entwicklungsländer auf 300 Milliarden US-Dollar erhöhen, doch auch Schwellenländer tragen bei. Anschließend hagelte es Kritik.

Von Lukas Knigge

Analyse

COP29: So würde der Deal von Baku die Klima-Geopolitik verändern

Mit dem ersten Vorschlag der Präsidentschaft zu den Abschlusstexten der COP29 sind vor allem die Industrieländer und die großen Schwellenländer zufrieden. Die ärmeren Staaten laufen Sturm. Der Deal könnte die bisherigen Fronten in der Klimapolitik neu ordnen.

Von Bernhard Pötter