Rohstoffwoche in Brüssel: EU-Mechanismus für gemeinsame Beschaffung gestartet
Um europäischen Unternehmen den Einkauf strategischer Rohstoffe zu erleichtern, schafft die EU einen gemeinsamen Beschaffungsmechanismus.
Von Leonie Düngefeld
Um europäischen Unternehmen den Einkauf strategischer Rohstoffe zu erleichtern, schafft die EU einen gemeinsamen Beschaffungsmechanismus.
Von Leonie Düngefeld
Die europäische Windindustrie und das Bundeswirtschaftsministerium haben am Dienstag einen Resilienz-Fahrplan veröffentlicht, um die Versorgung mit Permanentmagneten aus zuverlässigen Quellen sicherzustellen.
Von Manuel Berkel
The European wind industry and the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy published a resilience roadmap on Tuesday to secure the supply of permanent magnets from reliable sources.
Von Manuel Berkel
Wissenschaftler der Universität der Vereinten Nationen schlagen eine globale Treuhand für Rohstoffe vor. Sie könne helfen, einen fairen, nachhaltigen und konfliktfreien Zugang zu wichtigen Materialien für die Energiewende zu sichern.
Von Nicolas Heronymus
Die EU-Kommission hat die noch fehlenden strategischen Rohstoffprojekte außerhalb der EU vorgestellt. Dazu gehört auch die umstrittene Lithiummine in Westserbien. NGOs üben scharfe Kritik.
Von Leonie Düngefeld
Im Entwurf des Clean Industrial Deal zeichnet sich ab, dass die EU-Kommission bei Rohstoffkreisläufen auf Marktmacht und Protektionismus setzt. Experten äußern erste Kritik an der Strategie, die die Kommission nächste Woche offiziell vorstellen will.
Von Nicolas Heronymus
Die neue EU-Kommission beginnt im Dezember mit der Arbeit am Clean Industrial Deal und vielen Einzelprojekten. Zudem sollen die Berichtspflichten von Unternehmen zusammengefasst werden, ohne bei den Zielen Abstriche zu machen.
Von Alex Veit
Die Bilanz der deutschen Rohstoffpolitik beim BDI-Rohstoffkongress fällt gemischt aus. Vor allem, weil Deutschlands Abhängigkeit von Importen aus China noch stärker gewachsen ist. Der Verband warnt vor den möglichen Folgen des Worst-Case-Szenarios.
Von Leonie Düngefeld
Der Auswahlprozess für strategische Rohstoffprojekte verschiebt sich aufgrund vieler Bewerbungen um mehrere Monate. Aus der Zivilgesellschaft gibt es Kritik am Auswahlverfahren.
Von Leonie Düngefeld
Firmen können sich jetzt beim Rohstofffonds der Bundesregierung um Fördergeld bewerben. Vor allem Projekte in Frühphasen sollen damit unterstützt werden. Für den Staatseinstieg müssen aber bereits Abnahmeverträge vorliegen.
Von Alex Veit