
Die aktuellen Kürzungen der Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit treffen Afrika hart. Kevin Chika Urama, Chef-Ökonom der afrikanischen Entwicklungsbank, übt Kritik an den Geberländern und erklärt, wie Afrika sein eigenes Kapital mobilisieren kann.
Von David Renke
Ägypten baut am größten Solarpark des Kontinents. Die Afrikanische Entwicklungsbank will das Projekt nun unterstützen.
Von Arne Schütte
In der letzten Woche vertrat BMZ-Staatssekretärin Bärbel Kofler die Bundesregierung als Gouverneurin auf der Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank. Dass der neue Präsident die Nähe zu den Golfstaaten sucht, sieht Kofler positiv.
Von David Renke
Der Mauretanier Sidi Ould Tah wird der nächste Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB). Eines seiner zentralen Vorhaben ist die Modernisierung der Organisationsstruktur der Bank. Gemeinsam mit der Weltbank und dem Privatsektor will er 300 Millionen Menschen Zugang zu Strom verschaffen. Die Lücken in der Klimafinanzierung will er ebenfalls mithilfe von privatem Kapital schließen.
Von Arne Schütte
Wenn Bedingungen und Struktur stimmen, können Sonderwirtschaftszonen (SEZs) in Afrika mit den besten in der Welt mithalten. Doch viele der Zonen gelten als ineffektiv. Nun will die Afrikanische Entwicklungsbank helfen, die Effizienz zu steigern.
Von Andreas Sieren
Gestern stand bei der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) die zehnte Präsidentschaftswahl an. Die Herausforderungen für den neuen Präsidenten sind so groß wie nie. Und der Wettbewerb mit anderen Entwicklungsfinanzierern wird immer stärker.
Von Andreas Sieren
Der Sambier Samuel Maimbo kandidiert für die Präsidentschaft der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB). Zuletzt war er Vize-Präsident der Weltbank. Warum er den Rückzug vieler Länder aus der Entwicklungszusammenarbeit als Chance für Afrika sieht, lesen Sie im Interview.
Von David Renke
Künstliche Intelligenz (KI) hat Zukunft in Afrika. Bei den Entwicklungsherausforderungen des Kontinents könnte KI den richtigen Schub auslösen.
Von Andreas Sieren