Bei der hart umkämpften Neuerung von Ansprüchen für Flugpassagiere fordert der Verkehrsausschuss die Beibehaltung von einem Limit ab drei Stunden. Die Verhandlungen mit dem Rat könnten schwierig werden, denn dieser fordert eine Erhöhung auf vier Stunden.
Von Marion Bergermann
Nach US-amerikanischen Prototypen stellt nun auch das deutsche KI-Startup Helsing mit „CA-1 Europa“ ein unbemanntes Kampfflugzeug vor. Der neue Trend lässt an teuren Systemen wie FCAS zweifeln.
Von Nana Brink
Der Luftraum über Europa wird unsicherer. Nach dem Eindringen russischer Jets und Kampfdrohnen in Nato-Gebiete alarmiert ein neuer Drohnenvorfall in Dänemark und Norwegen das westliche Verteidigungsbündnis. Die Allianz warnt Moskau deutlich.
Von Viktor Funk und Lisa-Martina Klein
Im vergangenen Monat hat die AfDB angekündigt, den Flughafenneubau von Ethiopian Airlines unweit von Addis Abeba mit 500 Millionen US-Dollar zu unterstützen. Mit dem Projekt treibt die Fluggesellschaft ihre Vision 2035 voran.
Von Merga Yonas Bula und David Renke
Seit dem Amtsantritt von Präsident Bola Tinubu verstärkt Nigeria seine Anstrengungen, die Beziehungen zu Brasilien auszubauen. Landwirtschaft und Energie, aber auch Luftfahrt, sind besonders vielversprechende Bereiche der Kooperation.
Von Arne Schütte
Boeing verhandelt laut Bloomberg über einen Mega-Deal mit China: Bis zu 500 Flugzeuge könnten bestellt werden – der erste große Auftrag seit Trump. Auch Airbus steht Insidern zufolge vor einer ähnlich großen Bestellung.
Von Julia Fiedler
Boeing is negotiating a mega deal with China, according to Bloomberg: up to 500 aircraft could be ordered – the first major order since Trump took office. Insiders say Airbus is also on the verge of a similarly large order.
Von Julia Fiedler
Hohe Standortkosten, gestrichene Verbindungen und fehlende Entlastung bremsen Deutschlands Luftverkehr. Während Europa über Vorkrisenniveau fliegt, fällt Deutschland immer weiter zurück.
Von Alexander Wiedmann und Kristian Kudela