Schlagwort

Entwicklungszusammenarbeit

News | Entwicklungszusammenarbeit

BMZ-Aktionsplan: Wirtschaft reagiert verhalten

Am Dienstag hat das BMZ seinen Aktionsplan zum Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit vorgestellt. Die Reaktionen aus der Wirtschaft sind zurückhaltend.

Von David Renke

News | Entwicklungszusammenarbeit

BMZ-Aktionsplan: Wirtschaft reagiert verhalten

Am Dienstag hat das BMZ seinen Aktionsplan zum Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit vorgestellt. Die Reaktionen aus der Wirtschaft sind zurückhaltend.

Von David Renke

News | Bundeshaushalt 2026

Haushalt 2026: Wadephul und Alabali Radovan fordern unvermindert mehr Mittel

Entwicklungsministerium und Auswärtiges Amt müssen künftig wohl kräftig sparen, wie es aussieht. Im Schlussspurt für den Haushalt 2026 haben die zuständige Ministerin und ihr Kabinettskollege noch einmal nachdrücklich dafür plädoyiert, Budgetkürzungen in ihren Häusern abzumildern. Beide verwiesen auf den Sudankrieg.

Von Arne Schütte und David Renke

Porträt von Melanie Hauenstein, Direktorin, UNDP Repräsentationsbüro in Deutschland
Table.Standpunkt | Vereinte Nationen

UN-Generalversammlung: Warum die Welt neu denken muss

Immer höhere Rüstungsausgaben werden die Welt nicht sicherer machen. Wir müssen die internationale Entwicklungszusammenarbeit vertiefen und sie mutig gestalten. Viele Beispiele zeigen, wie so Frieden und Stabilität gefestigt werden, schreibt Melanie Hauenstein.

Von Melanie Hauenstein

News | GIZ

GIZ: Viele erfolgreiche Projekte sind Energie- und Klimaprojekte

Rund ein Drittel aller Projekte der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) weltweit sind Energie- und Klimaprojekte. Viele von ihnen bewertet die GIZ als „erfolgreich“. In fragilen Staaten seien Nachhaltigkeitsprojekte mittlerweile aber kaum mehr realisierbar.

Von Horand Knaup

Analyse | Multilateralismus

Japan: Neuer Schwung für die Partnerschaft mit Afrika

Auf der 9. Tokyo International Conference on African Development (TICAD) will Japan wieder einmal zeigen, warum es für afrikanische Länder ein wichtiger Partner bleibt.

Von Arne Schütte