Schlagwort

Bundeshaushalt 2026

Analyse | Bundeshaushalt 2026

Faktencheck: Grüne Haushaltskritik mit fragwürdigen Vergleichen

Die Grünen kritisieren, dass im Haushaltsentwurf bei wichtigen Klimaprojekten massiv gekürzt wird. Bei der Förderung von Wärmenetzen und klimafreundlichen Heizungen ist diese Kritik aber unberechtigt.

Von Malte Kreutzfeldt

Feature | Bundeshaushalt 2026

Fact check: Budget criticism with questionable comparisons

The Green Party criticizes the German draft budget for massively cutting funding for important climate projects. However, when it comes to the funding of heat networks and eco-friendly heating systems, this criticism is unjustified.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse | Bundeshaushalt 2026

Bundeshaushalt 2026: Kabinettsbeschluss entfacht neue und alte Kritik

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für den Haushalt 2026 am Mittwoch verabschiedet. Während das Bundeslandwirtschaftsministerium die gesicherten Investitionen in die Landwirtschaft feiert, monieren Branchenverbände Kürzungen und fordern Nachbesserungen. Bundestag und Bundesrat müssen als Nächstes entscheiden.

Von Merle Heusmann

Feature | Bundeshaushalt 2026

Germany's national climate finance: Significant shifts at an almost identical budget

Germany's national budget for 2026 will not see any significant cuts to climate action funding, but neither will there be any growth. More money will be allocated to industrial transformation, while funding for the building sector will be scaled back. The Germany-wide public transport ticket will remain available.

Von Malte Kreutzfeldt, Nico Beckert

Table.Standpunkt | Wärmewende

Wärmewende: So wird die Dekarbonisierung im Heizungskeller zum Wachstumsmotor

Die Wärmewende ist nicht nur eine klimapolitische Notwendigkeit, sondern bringt auch wirtschaftliche Chancen. Es liegt jetzt an der Politik, dafür gute Rahmenbedingungen zu schaffen: durch sachliche Diskussionen, Investitionssicherheit und eine realitätsnahe Regulierung.

Von Markus Meyer