Höhere, progressive Steuern würden die Last der steigenden Rüstungsausgaben solidarischer verteilen, argumentiert der Ökonom.
Von Robert Wallenhauer
Entgegen mancher Kritik dient der überwiegende Teil der Ausgaben aus dem Infrastruktur-Sondervermögen und dem Klima- und Transformationsfonds dem Klimaziel – und zwar trotz sehr scharfer Bewertungskriterien. Das zeigt eine Analyse des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft.
Von Malte Kreutzfeldt
Der Haushaltsausschuss hat am frühen Freitagmorgen den Bundeshaushalt 2026 beschlossen. Mit der Bereinigungssitzung wurden die Bildungsposten ins neue Bildungs- und Familienministerium überführt.
Von Vera Kraft
Auch im vierten Jahr in Folge wird das Budget des BMZ gekürzt. Allerdings einigten sich die Haushälter darauf, die im Regierungsentwurf vorgesehenen Kürzungen etwas abzufedern.
Von David Renke
Das Bundesprogramm Umbau Tierhaltung ist doch nicht vom Tisch. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat andere Pläne als Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU).
Von Henrike Schirmacher
Im Haushalt 2026 sollen 550 Millionen Euro für die geplante Förderung von E-Autos für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen bereitgestellt werden. Wer davon ab wann wieviel bekommt, ist aber weiterhin unklar.
Von Malte Kreutzfeldt
Der Haushaltsausschuss berät über 50 Millionen Euro für eine neue Transferinitiative. Auch beim Hochschulbau gibt es Änderungen.
Von Markus Weisskopf
Ob Munition, Kleidung für die Truppe oder Ukraine-Hilfen. Die Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses am Donnerstag könnte für Verschiebungen in Milliardenhöhe im Verteidigungshaushalt sorgen.
Von Gabriel Bub und Robert Wallenhauer