Schlagwort

Verteidigung

News | Europäische Verteidigung

Verteidigung: Weshalb es Gegenwind für die Roadmap der Kommission gibt

Kaja Kallas stellt heute die Roadmap für Europas Verteidigungsfähigkeit vor, doch bereits im Vorfeld gibt es Kritik aus den Reihen der Mitgliedstaaten. Beim Treffen der Nato-Verteidigungsminister präsentierte Mark Rutte seine eigene Initiative zur Drohnenabwehr.

Von Stephan Israel

Nadia Calviño
News | EIB

Drohnenverteidigung: EIB sichert Mitgliedstaaten Finanzhilfe zu

In einem Brief an den Präsidenten des Europäischen Rats sichert die EIB-Präsidentin Nadia Calviño den Mitgliedstaaten finanzielle Unterstützung für den Aufbau der Infrastruktur zur Verteidigung gegen Drohnen zu.

Von Janos Allenbach-Ammann

Marc De Vos ist Co-CEO des in Brüssel ansässigen Itinera.
Table.Standpunkt | Drohnen

Europas Drohnenkrieg

Mithilfe von Drohnen kann Russland Europa auf seinem Territorium verdeckt angreifen. Taktisch bringt Moskau das viele Vorteile, warnt Marc de Vos. Die Kernfrage: Wie reagieren die EU und die USA, wenn Russland nachweislich verantwortlich ist für einen Zwischenfall mit Folgen?

Von Marc De Vos

News | Verteidigung

Xiangshan-Forum: China pocht auf Stärke

Auf dem Xiangshan-Sicherheitsforum warnt China vor einer gespaltenen Welt und einer „Herrschaft des Dschungels“. Zugleich unterstreicht Verteidigungsminister Dong Jun den Anspruch auf Taiwan.

Von Leonardo Pape

Nato-Generalsekretär Mark Rutte
Thema des Tages | Verteidigung

Drohnen über Polen: Weshalb die rote Linie der Nato sehr verschwommen ist

Nach Russlands Drohnenangriff kann Polen auf zusätzliche Abwehrsysteme der Verbündeten hoffen. Die Nato müsse aufhören, Fälle wie die jüngsten Luftraumverletzungen durch Russland herunterzuspielen, sagen Sicherheitsexperten.

Von Stephan Israel und Gabriel Bub

News | Nationale Sicherheit

Umfrage: Zustimmung zu höheren Verteidigungsausgaben wächst

Der öffentliche Zuspruch für höhere Verteidigungsausgaben und einen Aufwuchs der Bundeswehr wächst. Das geht aus der heute erscheinenden Bevölkerungsbefragung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hervor.

Von Markus Bickel