
Medizinische Versorgung: Weshalb Gewalt gegen Ärzte zunimmt
Chinas Gesundheitssystem hat sich drastisch verbessert. Doch mit den wachsenden Behandlungsmöglichkeiten steigen die Erwartungen der Patienten. Die Behörden sind alarmiert.
Von Blanka Xia
Chinas Gesundheitssystem hat sich drastisch verbessert. Doch mit den wachsenden Behandlungsmöglichkeiten steigen die Erwartungen der Patienten. Die Behörden sind alarmiert.
Von Blanka Xia
Die chinesische Journalistin Zhang Zhan, bekannt für ihre Berichte aus Wuhan zu Beginn der COVID-19-Pandemie, wurde erneut wegen „Störung der öffentlichen Ordnung“ verurteilt.
Von Fabian Peltsch
In einem Forschungsprojekt haben Wissenschaftler der Charité und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung das Essen in Krankenhäusern und Seniorenheimen untersucht. Im Interview legt die Ernährungsmedizinerin Lisa Pörtner dar, warum sich die Verpflegung in den Einrichtungen dringend verbessern muss und dafür auch politische Maßnahmen notwendig sind.
Von Merle Heusmann
The chikungunya virus is spreading in Guangdong province. It is transmitted by mosquitoes. The authorities are taking measures, some of which are reminiscent of the Covid-19 pandemic.
Von Jörn Petring
In der Provinz Guangdong breitet sich das Chikungunya-Virus aus. Übertragen wird es durch Mücken. Die Behörden ergreifen Maßnahmen, von denen einige an die Corona-Pandemie erinnern.
Von Jörn Petring
In der Schweiz und Österreich hat das Interesse an nachhaltigen Investitionen im Jahr 2024 deutlich zugenommen. Dabei spielen neben institutionellen Investoren auch private Anleger eine immer größere Rolle.
Von Carsten Hübner
Katrin Staffler ist neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. In ihrem ersten Interview im neuen Amt erklärt die 43-jährige CSU-Politikerin, welche Erwartungen sie an die Pflegereform-Kommission hat und wie sie die Familien von Pflegebedürftigen entlasten will.
Von Maximilian Stascheit
Die Fettleibigkeit in der chinesischen Bevölkerung wächst rasant. Auf das marode Gesundheitssystem kommen Milliarden-Kosten zu, die wohl ein Viertel des gesamten Gesundheitsbudgets Chinas verschlingen könnten.
Von Ning Wang
Welche Partei hat das beste Rezept in der Gesundheitspolitik? Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, vermisst in allen Wahlprogrammen sinnvolle Lösungsvorschläge. Er fordert, das Krankenkassen-System „vom Kopf auf die Füße“ zu stellen.
Von Maximilian Stascheit