
Gesundheitssystem: Beschwerden über schlechte Pharmazeutika häufen sich
Kostengünstige Generika bestimmen den chinesischen Gesundheitsmarkt. Jetzt schlagen Mediziner Alarm, denn viele dieser Medikamente sind nicht sicher.
Von Emily Kossak
Kostengünstige Generika bestimmen den chinesischen Gesundheitsmarkt. Jetzt schlagen Mediziner Alarm, denn viele dieser Medikamente sind nicht sicher.
Von Emily Kossak
Die Kommission will das Vertrauen in digitale Gesundheitsdienstleistungen und deren Sicherheit erhöhen. Dafür hat sie einen Aktionsplan für Cybersicherheit für Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister entwickelt.
Von Corinna Visser
Die Stadt Shanghai will die Einrichtung von Krankenhäusern in ausländischem Besitz erlauben. Sie ist die erste chinesische Stadt, die solche Pläne vorantreibt, seit die Zentralregierung die Grundlage dafür geschaffen hat.
Von
The city of Shanghai wants to allow the establishment of foreign-owned hospitals. It is the first Chinese city to push ahead with such plans since the central government laid the foundations for them.
Von
To treat psychiatric illnesses more effectively, Beijing plans to close treatment deficits. To this end, services are being expanded across the country, but how these will be staffed remains to be seen.
Von Ning Wang
Um psychiatrische Erkrankungen effektiver zu behandeln, will Peking Lücken in der Versorgung schließen. Dafür werden landesweit Angebote ausgebaut — offen ist aber, wie diese personell besetzt werden sollen.
Von Ning Wang
Depression in China ist wenig erforscht, die Stigmatisierung von psychischen Problemen ist groß. Eine neue Studie weist überraschende Ergebnisse darüber auf, welche Gesellschaftsgruppe am stärksten gefährdet ist.
Von Manuel Liu
In ihrem neuen Buch beschreibt die SZ-Korrespondentin Lea Sahay an welchen Ecken der chinesische Traum bröckelt. Ein medizinischer Notfall führte sie tief in das marode Gesundheitssystem des Landes.
Von Redaktion Table
Investitionen in den Schienenverkehr sollten priorisiert werden, das fordern IG Metall und Germanwatch in einem offenen Brief und präsentieren auch Finanzierungsvorschläge. Gleichzeitig fordern Sozialverbände mehr Geld für Klimaschutz in sozialen Einrichtungen.
Von Lisa Kuner
Das Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg schickt mobile Labore nach Ostafrika zur Bekämpfung von Mpox. Dieses Angebot greift Besonderheiten der öffentlichen Gesundheit in Afrika auf.
Von Christian Hiller von Gaertringen