Xiangshan-Forum: China pocht auf Stärke
Auf dem Xiangshan-Sicherheitsforum warnt China vor einer gespaltenen Welt und einer „Herrschaft des Dschungels“. Zugleich unterstreicht Verteidigungsminister Dong Jun den Anspruch auf Taiwan.
Von Leonardo Pape
Auf dem Xiangshan-Sicherheitsforum warnt China vor einer gespaltenen Welt und einer „Herrschaft des Dschungels“. Zugleich unterstreicht Verteidigungsminister Dong Jun den Anspruch auf Taiwan.
Von Leonardo Pape
Die dritte Auflage des taiwanischen Handbuchs zum Zivilschutz enthält Szenarien von Naturkatastrophen bis zu einem möglichen Angriff Chinas. Von der Nutzung chinesischer Apps wird dort abgeraten.
Von Fabian Peltsch
Nach Russlands Drohnenangriff kann Polen auf zusätzliche Abwehrsysteme der Verbündeten hoffen. Die Nato müsse aufhören, Fälle wie die jüngsten Luftraumverletzungen durch Russland herunterzuspielen, sagen Sicherheitsexperten.
Von Stephan Israel und Gabriel Bub
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth versicherte bei einem Gespräch mit seinem chinesischen Amtskollegen, die USA strebten weder einen „Regimewechsel noch eine Strangulierung“ Chinas an.
Von Leonardo Pape
Der öffentliche Zuspruch für höhere Verteidigungsausgaben und einen Aufwuchs der Bundeswehr wächst. Das geht aus der heute erscheinenden Bevölkerungsbefragung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hervor.
Von Markus Bickel
19 Mitgliedstaaten haben Darlehen unter dem SAFE-Programm beantragt. Die Kommission hat nun bekanntgegeben, wie viel Geld den verschiedenen Mitgliedstaaten zur Verfügung stehen wird. Am meisten soll Polen erhalten.
Von Janos Allenbach-Ammann
Die Verteidigungsexperten des Europäischen Rates fordern, das Energiesystem der EU besser gegen militärische Bedrohungen zu schützen. Vor allem für Stromleitungen haben sie konkrete Vorschläge.
Von Manuel Berkel
The European Council's defense experts are calling for the EU's energy system to be better protected against military threats. They have concrete proposals for power lines in particular.
Von Manuel Berkel
Beim Deutsch-Französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrat haben Paris und Berlin vereinbart, bei Forschung und Entwicklung sowie bei der Beschaffung von Rüstungsgütern enger zusammenzuarbeiten.
Von Markus Grabitz und Stephan Israel
At the Franco-German Defense and Security Council, Paris and Berlin agreed to cooperate more closely in research and development as well as in the procurement of armaments.
Von Markus Grabitz und Stephan Israel