Schlagwort

Verteidigung

Analyse

Nato: Wie Mark Rutte die Staaten auf das Fünf-Prozent-Ziel einschwört

Das neue Fünf-Prozent-Ziel der Nato ist kaum mehr umstritten, nur noch das Tempo und welche Ausgaben genau angerechnet werden dürfen. Die Verteidigungsminister kommen am Donnerstag zusammen, um letzte Hindernisse drei Wochen vor dem Gipfel in Den Haag auszuräumen.

Von Stephan Israel

Analyse

Nato: Wie Mark Rutte die Alliierten auf das Fünf-Prozent-Ziel einschwört

Das neue Fünf-Prozent-Ziel der Nato ist kaum mehr umstritten, nur noch das Tempo und welche Ausgaben genau angerechnet werden dürfen. Die Verteidigungsminister kommen am Donnerstag zusammen, um letzte Hindernisse drei Wochen vor dem Gipfel in Den Haag auszuräumen.

Von Stephan Israel

Henning Otte
Heads

Henning Otte – „Bundeswehr braucht von allem mehr“

Mehr Personal und bessere Ausstattung für die Bundeswehr – das sind die Themen, die die Amtszeit des künftigen Wehrbeauftragten Henning Otte prägen werden. In der neuen Regierung folgt der CDU-Politiker auf die Fachkollegin und SPD-Politikerin Eva Högl.

Von Lisa-Martina Klein

News

Shangri-La-Dialog: Hegseth warnt vor China – Peking kontert mit scharfer Kritik

Beim Shangri-La-Dialog in Singapur hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth vor einer wachsenden Bedrohung durch China im Indo-Pazifik gewarnt. China reagierte mit scharfer Kritik und warf den USA vor, Spannungen zu schüren. Die EU-Außenbeauftragte Kallas hielt ihre erste Rede mit Asien-Bezug.

Von Amelie Richter

Analyse

Warum Offshore-Windräder eine Gefahr für die Landesverteidigung sein könnten

Das Verteidigungsministerium könnte aus Sorge vor Spionage und Sabotage den Bau eines deutschen Windparks stoppen, in den chinesische Turbinen und Überwachungstechnologie eingebaut werden sollen. Damit wäre ein Präzedenzfall geschaffen, der die Offshore-Windenergie-Branche vor große Probleme stellen könnte.

Von Lisa-Martina Klein

Heads

Bundestag: Wer künftig in welchen Ausschüssen sitzt

Die SPD und weitere Parteien haben in dieser Woche ihre Besetzungen für die Ausschüsse im Bundestag beschlossen. Vor allem in den Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ziehen einige Quereinsteiger ein.

Von David Renke