Schlagwort

Wirtschaftspolitik

News | Wirtschaftspolitik

Preiskampf: Peking will unlauteren Wettbewerb eindämmen

China will „unlauteren“ Preiswettbewerb eindämmen. In Branchen, in denen dieser ein besonders großes Problem darstellt, könnten die durchschnittlichen Produktionskosten bewertet und Leitlinien für eine „angemessene Preisgestaltung“ vorgegeben werden.

Von Julia Fiedler

News | Studierende

Studierende: Wohnen ist für sie noch teurer geworden

Die durchschnittlichen Kaltmieten sind für Studierende 2025 laut dem Institut der deutschen Wirtschaft erneut gestiegen. Der Anstieg war zwar moderater als in den vergangenen drei Jahren zusammengenommen. Doch von Entspannung kann nicht die Rede sein.

Von Anna Parrisius

Mario Draghi
Thema des Tages | Mario Draghi

Wettbewerbsfähigkeit: Draghi warnt vor „Selbstgefälligkeit“

Ein Jahr nach der Publikation seines Berichts kritisiert der ehemalige italienische Premier die langsame Umsetzung und den Unwillen, radikale Veränderungen anzupacken. Wirtschaftsvertreter fordern mehr Anstrengungen für den Binnenmarkt.

Von Janos Allenbach-Ammann, Till Hoppe und Markus Grabitz

News | Wirtschaftspolitik

Konjunktur: Statistikamt verbreitet Optimismus

Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze in China verlangsamen sich, teilweise so sehr wie seit neun Monaten nicht mehr. Das Statistikamt verbreitet trotzdem Optimismus.

Von Redaktion Table

Ursula von der Leyen im EU-Parlament bei ihrer Rede zur Lage der EU.
Analyse | SOTEU

Von der Leyen setzt auf billige E-Autos statt Verbrenner-Kehrtwende

Die Kommissionspräsidentin widersteht den Forderungen nach einer Aufweichung der Klimaziele. Neue Initiativen kündigte sie für bezahlbare E-Autos, die Stahlindustrie sowie die Energieinfrastruktur an.

Von Lukas Knigge, Janos Allenbach-Ammann und Manuel Berkel

Thema des Tages | Konjunktur

Mittelstand: Deshalb sind starke KMU Fluch und Segen zugleich

Kleine und mittelständische Unternehmen sind für Chinas langfristigen Erfolg unersetzlich. Entscheidend bleibt die Frage: Gelingt Peking der Spagat zwischen staatlicher Autorität und unternehmerischer Freiheit?

Von Marcel Grzanna

Topic of the Day | Konjunktur

SMEs: Why strong SMEs are a blessing and a curse

Small and medium-sized enterprises are indispensable to China's long-term success. The crucial question remains: Can Beijing manage the balancing act between state control and entrepreneurial freedom?

Von Marcel Grzanna