
Eurostärke: Wie die EU gegen chinesische Währungsmanipulation vorgehen könnte
Die starke Aufwertung des Euros stellt die EU-Handelspolitik auf die Probe. Speziell gegen die Währungsmanipulation Chinas will die Kommission bisher aufgrund rechtlicher Unsicherheiten trotz einer sehr unausgeglichenen Handelsbilanz nicht vorgehen.
Von Janos Allenbach-Ammann