ECF: Kommission weitet ihre Kompetenzen aus
Erste Reaktionen auf den geleakten Kommissionsentwurf des Wettbewerbsfähigkeitsfonds kritisieren einen Kompetenzenzuwachs der EU-Kommission und eine Schwächung des Parlaments.
Von Janos Allenbach-Ammann
Erste Reaktionen auf den geleakten Kommissionsentwurf des Wettbewerbsfähigkeitsfonds kritisieren einen Kompetenzenzuwachs der EU-Kommission und eine Schwächung des Parlaments.
Von Janos Allenbach-Ammann
Initial reactions to the leaked Commission draft for the European Competitiveness Fund (ECF) are critical, particularly concerning a perceived expansion of Commission powers and a weakening of the European Parliament’s role.
Von Janos Allenbach-Ammann
Statt 14 Einzelprogramme soll im neuen MFR ein einziger Wettbewerbsfähigkeitsfonds die Innovations- und Industriepolitik der EU vorantreiben. Das zeigt ein Vorschlagsentwurf der Kommission, der Table.Briefings vorliegt.
Von Janos Allenbach-Ammann
Instead of 14 separate programs, the new Multiannual Financial Framework (MFF) will feature a single Competitiveness Fund to advance the EU’s innovation and industrial policy. This is outlined in a draft proposal from the Commission obtained by Table.Briefings.
Von Janos Allenbach-Ammann
Am Montagabend fand der Empfang zu Ehren des afrikanischen diplomatischen Corps im Berliner Haus der Wirtschaft statt. Dabei wurden Details zum nächsten GABS bekannt.
Von David Renke
Der frühere Eurogruppenpräsident und aktuelle Bürgermeister von Eindhoven wirbt im Gespräch mit Table.Briefings dafür, die europäische Industriepolitik an lokalen Exzellenzclustern auszurichten. Der geplante Wettbewerbsfähigkeitsfonds oder die Kohäsionsgelder sollen in Zukunft zielgerichteter an solche „Wirtschaftsmotoren“ gehen, fordert er.
Von Marc Winkelmann
Die Bundesregierung erreichte einige ihrer Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Ökologie, doch es bleiben große Lücken. Zu dem Schluss kommt das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung.
Von Caspar Dohmen
Erste Zahlen zur Handelsumlenkung aus China und anderen Ländern ergeben ein gemischtes Bild. Besonders stark steigen die Einfuhren von chinesischen Industrierobotern an.
Von Marc Winkelmann
Die EU-Kommission fürchtet wegen der schleppenden Umsetzung des Corona-Wiederaufbaufonds, dass nicht alle Gelder genutzt werden können. Sie schlägt Vereinfachungen und Mittelverschiebungen vor. Eine Fristverlängerung komme nicht infrage.
Von Marc Winkelmann
Am Mittwoch will das Bundeskabinett den sogenannten „Wachstumsbooster“ beschließen. Die degressive Abschreibung wird nicht allen Unternehmen helfen, sagt Katharina Beck, Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen für Finanzpolitik.
Von Alex Veit