Schlagwort

Wirtschaftspolitik

Analyse | Wirtschaftspolitik

Außenwirtschaftstag: Afrikanische Märkte kaum im Fokus

Die Stimmung in Politik und Wirtschaft auf dem Außenwirtschaftstag des BMWE ist getrübt. Wirtschaftsministerin Reiche forderte mehr Risikobereitschaft, damit Deutschland seine globale Position verteidigen könne. Die afrikanischen Länder bleiben in den Plänen des BMWE offenbar aber zunächst nachrangig.

Von David Renke

News | Wirtschaftspolitik

Preiskampf: Peking will unlauteren Wettbewerb eindämmen

China will „unlauteren“ Preiswettbewerb eindämmen. In Branchen, in denen dieser ein besonders großes Problem darstellt, könnten die durchschnittlichen Produktionskosten bewertet und Leitlinien für eine „angemessene Preisgestaltung“ vorgegeben werden.

Von Julia Fiedler

News | Studierende

Studierende: Wohnen ist für sie noch teurer geworden

Die durchschnittlichen Kaltmieten sind für Studierende 2025 laut dem Institut der deutschen Wirtschaft erneut gestiegen. Der Anstieg war zwar moderater als in den vergangenen drei Jahren zusammengenommen. Doch von Entspannung kann nicht die Rede sein.

Von Anna Parrisius

Mario Draghi
Thema des Tages | Mario Draghi

Wettbewerbsfähigkeit: Draghi warnt vor „Selbstgefälligkeit“

Ein Jahr nach der Publikation seines Berichts kritisiert der ehemalige italienische Premier die langsame Umsetzung und den Unwillen, radikale Veränderungen anzupacken. Wirtschaftsvertreter fordern mehr Anstrengungen für den Binnenmarkt.

Von Janos Allenbach-Ammann, Till Hoppe und Markus Grabitz

News | Wirtschaftspolitik

Konjunktur: Statistikamt verbreitet Optimismus

Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze in China verlangsamen sich, teilweise so sehr wie seit neun Monaten nicht mehr. Das Statistikamt verbreitet trotzdem Optimismus.

Von Redaktion Table