Thema des Tages | Handelspolitik
Erscheinungsdatum: 21. August 2025

Eurostärke: Wie die EU gegen chinesische Währungsmanipulation vorgehen könnte

Das Euro-Symbol vor der EZB-Zentrale in Frankfurt
Sobald es um Währungen geht, verweist die Kommission an die EZB. (Dushan Hanuska (flickr))

Die starke Aufwertung des Euros stellt die EU-Handelspolitik auf die Probe. Speziell gegen die Währungsmanipulation Chinas will die Kommission bisher aufgrund rechtlicher Unsicherheiten trotz einer sehr unausgeglichenen Handelsbilanz nicht vorgehen.

Jetzt kostenlos anmelden und sofort weiterlesen

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden und weiterlesen

Letzte Aktualisierung: 21. August 2025

Teilen
Kopiert!