Schlagwort

Entwicklungszusammenarbeit

Table.Standpunkt

Afrikas Bevölkerungswachstum ist eine große Chance

Das rasante Bevölkerungswachstum auf dem afrikanischen Kontinent wird die nächsten Dekaden internationaler Politik prägen. Wie der Rest der Welt mit diesem Trend umgehen sollte, beschreiben der Unido-Chef und Ex-Entwicklungsminister Gerd Müller und Jan Kreutzberg, Geschäftsführer der Stiftung Weltbevölkerung, in einem Gastbeitrag.

Von Experts Table.Briefings

Interview

BDI-Expertin: China von Vergabeverfahren auszuschließen, wäre nur konsequent

Laut aktuellem Haushaltsentwurf muss das BMZ 2025 mit deutlich weniger Geld auskommen. Der BDI fordert nicht zuletzt mit Blick auf Chinas wachsendem Einfluss in den Länden des Globalen Südens eine Zeitenwende in der Entwicklungspolitik. Was das bedeutet, erklärt BDI-Expertin Vanessa Wannicke im Gespräch mit Table.Briefings.

Von Arne Schütte

News

Save the Children warnt vor Kürzungen bei humanitärer Hilfe

Der Save-the-Children-Geschäftsführer Florian Westphal warnt vor weiteren Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe. Das Auswärtige Amt muss sich laut Haushaltsentwurf erneut auf Kürzungen einstellen.

Von David Renke

Interview

BDI-Expertin: China von Vergabeverfahren auszuschließen, wäre nur konsequent

Laut dem aktuellen Haushaltsentwurf muss das BMZ im nächsten Jahr mit deutlich weniger Geld auskommen. Der BDI fordert eine Zeitenwende in der Entwicklungspolitik. Im Gespräch mit Table.Briefings erklärt BDI-Expertin Vanessa Wannicke, warum bei internationalen Vergabeverfahren oft chinesische Unternehmen gewinnen – und wie sich das ändern ließe.

Von Arne Schütte

Table.Standpunkt

Ohne globale Politikansätze kein Einfluss auf den demografischen Wandel

Angela Bähr kritisiert kurz vor dem Weltbevölkerungstag die Kürzungen im Etat der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Schon jetzt seien die deutschen Mittel zur Stärkung sexueller und reproduktiver Rechte geschrumpft. Dabei sei eine nachhaltige Bevölkerungspolitik sogar wirtschaftlich.

Von Experts Table.Briefings

News

Haushaltsentwurf: Knapp eine Milliarde Euro weniger für BMZ vorgesehen

Das BMZ muss laut dem Haushaltsentwurf der Regierung im kommenden Jahr mit einem Etat von 10,3 Milliarden Euro auskommen. Das wäre eine Kürzung von knapp einer Milliarde Euro. Nach der parlamentarischen Sommerpause berät der Bundestag über den Haushaltsentwurf.

Von David Renke

Heads

KfW-Chef Stefan Wintels: „Wir sind im Jahrzehnt der Entscheidungen“

Die deutsche Förderbank KfW zählt zu den größten entwicklungspolitischen Institutionen der Welt. Ihr Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels ist sich dieser Verantwortung bewusst: Er will die KfW noch stärker auf eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft ausrichten.

Von Arne Schütte