
Sanae Takaichi: Metal Lady und China Hawk
Die neue LDP-Chefin Sanae Takaichi könnte bald Premierministerin von Japan werden. Ihre sicherheitspolitischen und nationalistischen Ansichten könnten für Spannungen mit China sorgen.
Von Angela Köckritz
Die neue LDP-Chefin Sanae Takaichi könnte bald Premierministerin von Japan werden. Ihre sicherheitspolitischen und nationalistischen Ansichten könnten für Spannungen mit China sorgen.
Von Angela Köckritz
Nachdem es beim letzten Treffen der Verhandler des EU-Parlaments keine Einigung gegeben hatte, geht das Ringen um den ersten Omnibus zu EU-Lieferkettengesetz und Nachhaltigkeitsberichterstattung weiter. Jemand muss sich bewegen, offen ist noch wer.
Von Lukas Knigge
Kein guter Start für die Vereinfachungsagenda der Kommission. Im Parlament ging die letzte geplante Verhandlungsrunde zum Nachhaltigkeits-Omnibus ergebnislos zu Ende. Es hängt nun an den Fraktionen der informellen Von-der-Leyen-Koalition.
Von Lukas Knigge
Die EU unterschreibt am heutigen Dienstag ein Freihandelsabkommen mit der stärksten Volkswirtschaft Südostasiens. Für die EU geht es dabei um mehr als Zölle.
Von Marcel Grzanna
Vom Freihandelsabkommen der EU mit Indonesien geht Signalwirkung aus, sagt der Ökonom Max Zenglein. Auch in Südostasien würden Diskussionen um wirtschaftliche Abhängigkeiten von China geführt.
Von Leonardo Pape
Am Samstag startete die chinesische Haijie Shipping Company erstmals eine saisonale Arktis-Handelsroute nach Europa. China will sich von bestehenden Routen unabhängiger machen – und scheut zugleich große Investitionen in den russischen Arktisteil.
Von Fabian Peltsch
Viel Zeit bleibt nicht: Bis Jahresende soll der erste Bürokratie-Omnibus fertig verhandelt sein. Doch die Gräben im Streit um Lieferkettenrichtlinie und Nachhaltigkeitsberichterstattung sind tief, die Verhandlungen nehmen nicht Fahrt auf.
Von Lukas Knigge
Ab 2026 müssen Unternehmen nachweisen, dass für ihre Produkte keine Wälder gerodet werden. Satellitendaten können dabei helfen – allerdings muss die Technologie noch ihren Weg in die Praxis finden.
Von Amelie Guenther
Ab 2026 müssen Unternehmen nachweisen, dass für ihre Produkte keine Wälder gerodet werden. Satellitendaten können dabei helfen – allerdings muss die Technologie noch ihren Weg in die Praxis finden.
Von Amelie Guenther
Die Bundesregierung will weniger China, die deutsche Wirtschaft kann nicht ohne. Während Berlin das „De-risking“ zum strategischen Ziel erklärt, halten viele Unternehmen unbeirrt an ihren engen Lieferketten zur Volksrepublik fest.
Von Marcel Grzanna