Omnibus Nachhaltigkeit: S&D und EVP ringen um Kompromiss
Auch 36 Stunden vor der Abstimmung im Plenum verhandeln die Unterhändler noch zu drei Themen: Anwendungsbereich, zivile Haftung und Klimaschutzpläne.
Von Markus Grabitz
Auch 36 Stunden vor der Abstimmung im Plenum verhandeln die Unterhändler noch zu drei Themen: Anwendungsbereich, zivile Haftung und Klimaschutzpläne.
Von Markus Grabitz
Die EU-Kommission verschafft den Unternehmen der ersten CSRD-Welle Luft und lockert Pflichten für die Berichtsjahre 2025 und 2026. In Deutschland greifen die Erleichterungen erst, wenn das CSRD-Umsetzungsgesetz steht.
Von Ferdinand Fröhlich
Ein Bananenproduzent aus Costa Rica, der über einen Zwischenhändler an Aldi lieferte, hat Arbeitenden nachträglich Lohn gezahlt. Auslöser war eine Beschwerde von Oxfam und einer Gewerkschaft.
Von Caspar Dohmen
Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung hätte schon lange umgesetzt werden müssen – inzwischen ist fraglich, ob das nationale Gesetz noch in diesem Jahr kommt.
Von Marc Winkelmann
Sozialisten und Christdemokraten geben den Versuch auf, einen Kompromiss beim Nachhaltigkeitsomnibus zu finden. Beide Fraktionen gehen mit ihren jeweils eigenen Vorschlägen in die Abstimmung im Plenum.
Von Markus Grabitz
Für ihren ersten CSRD-Report musste die Drogeriekette dm einen großen Aufwand betreiben. Dafür kann sie ihren Impact auf die Natur jetzt besser steuern. Welche Ziele sich das Unternehmen gegeben hat.
Von Marc Winkelmann
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch zwei Gegenäußerungen zu Stellungnahmen des Bundesrates zu CSRD und LkSG beschlossen.
Von Ferdinand Fröhlich
Es wird weiter um einen Kompromiss für den Nachhaltigkeitsomnibus gerungen. Die Grünen machen einen Schritt auf die EVP zu, erhoffen sich aber auch Entgegenkommen.
Von Lukas Knigge
Eine knappe Mehrheit von 318 zu 309 Abgeordneten hat den Kompromiss aus dem Rechtsausschuss abgelehnt. Damit muss das Europaparlament im November erneut abstimmen. Und der Trilog kann noch nicht starten.
Von Marc Winkelmann und Markus Grabitz
Die CSRD-Umsetzung ist zustimmungspflichtig. Vor der Abstimmung im Bundesrat haben die Fachausschüsse ihre Stellungnahmen abgegeben.
Von Marc Winkelmann