CSRD: Neue Plattform fürs Reporting online
Auf dem Portal des Deutschen Nachhaltigkeitskodex können Unternehmen kostenlos CSRD-Berichte erstellen. Weitere Features sollen in den kommenden Wochen folgen.
Von Marc Winkelmann
Auf dem Portal des Deutschen Nachhaltigkeitskodex können Unternehmen kostenlos CSRD-Berichte erstellen. Weitere Features sollen in den kommenden Wochen folgen.
Von Marc Winkelmann
Die Führungsriege der EVP fordert, zentrale Elemente der EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung für zwei Jahre auszusetzen. Doch in Kommission und Parlament gibt es Widerstand. Aus der Wirtschaft kommen Kritik wie Zustimmung.
Von Alex Veit
Der Europaabgeordnete Pascal Canfin fordert eine Einigung der großen Fraktionen im EU-Parlament zum Omnibus-Gesetz, um Bürokratieabbau und Wettbewerbsfähigkeit auszubalancieren. Eine voreilige Anpassung der Schwellenwerte könnte zu ungleicher Belastung zwischen deutschen und französischen Firmen führen.
Von Claire Stam
Die führenden Christdemokraten fordern bei ihrer Klausurtagung, Vorhaben wie Lieferkettenrichtlinie und CSRD zu verschieben. Die lahmende Wirtschaft soll so von Berichtspflichten entlastet werden.
Von Till Hoppe
At their closed meeting, the leading Christian Democrats are calling for projects such as the Supply Chain Directive and CSRD to be postponed. They aim to relieve the sluggish economy of reporting obligations.
Von Till Hoppe
The EU is planning to simplify Green Deal laws in order to boost the economy. Critics, however, fear that this will have the opposite effect.
Von Marc Winkelmann
Die EU plant, Green-Deal-Gesetze zu vereinfachen und so die Wirtschaft anzukurbeln. Kritiker befürchten hingegen, dass damit das Gegenteil bewirkt wird.
Von Marc Winkelmann
Die EIB und nationale Förderbanken drängen auf eine Änderung der Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie der EU. Sie fürchten um ihre grüne Bilanz nach den neuen Regeln.
Von Caspar Dohmen
Bundeskanzler Olaf Scholz will offenbar den Schwung des neuen Jahres nutzen: In einem Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht er sich für einen verstärkten Einsatz für europäische Wettbewerbsfähigkeit und den Abbau von Bürokratie aus.
Von
Lieferkettengesetz, Berichterstattungspflichten, Kreislaufwirtschaft – dieses Jahr stehen einige wichtige politische Entscheidungen an. Worauf Unternehmen sich einstellen müssen.
Von Redaktion Table