
Apple: China verschärft Exportkontrollen amerikanischer Tech-Konzerne
Apple will seine Produktionsstätten nach Südostasien verlagern. Doch verschärfte Exportkontrollen auf Seiten Chinas führen zu wochenlangen Verzögerungen.
Von Emily Kossak
Apple will seine Produktionsstätten nach Südostasien verlagern. Doch verschärfte Exportkontrollen auf Seiten Chinas führen zu wochenlangen Verzögerungen.
Von Emily Kossak
Mit den größten Manövern seit Jahrzehnten bereitet China eine Eroberung Taiwans vor. Pekings eigenwillige Auslegung einer UN-Resolution von 1971 soll völkerrechtlich den Boden bereiten. Wird so Taiwans Schicksal besiegelt?
Von Andreas Landwehr
Bio schafft hunderttausende Arbeitsplätze, ist stark nachgefragt und nachhaltig, wie neue Daten des BÖLW zeigen. Dennoch vermisst die Branche politischen Willen.
Von Experts Table.Briefings
The wildfires in Los Angeles are not only threatening people and homes, but also the entire fire insurance system in California. Companies are canceling contracts, policies are becoming more expensive and the state is being asked to step in. Climate damage is becoming increasingly difficult to insure.
Von Bernhard Pötter
Die Waldbrände in Los Angeles bedrohen nicht nur Menschen und Häuser, sondern auch das gesamte System der Feuerversicherung in Kalifornien. Unternehmen kündigen Verträge, Policen werden teurer, der Staat soll einspringen. Klimaschäden werden zunehmend schwerer zu versichern.
Von Bernhard Pötter
Europa muss sich auf dem Balkan stärker aufstellen, fordert der SPD-Außenpolitiker Frank Schwabe. Denn nur mit klarer Haltung lasse sich Russlands Einfluss eindämmen.
Von Markus Bickel
Ein Entwurf des jährlichen EU-Binnenmarktberichts der Kommission beschreibt einen Binnenmarkt, der den Zielen der Union in mehreren Bereichen hinterherhinkt. Für die künftige EU-Industriepolitik übernimmt der Bericht die Methodik von Mario Draghis Bericht.
Von Table.Briefings
Europäische Unternehmen verlagern Geschäftsfunktionen traditionell nach China, um Kosten zu sparen oder sich an Wünsche der Kunden vor Ort anpassen zu können. Immer häufiger handeln sie laut einem Bericht der EU-Handelskammer jedoch auch aus anderen Zwängen.
Von Jörn Petring
In einer exklusiven Umfrage sprechen Dax-Unternehmen über ihre Forderungen an die deutsche und europäische Politik, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Im Vordergrund stehen Bürokratieabbau und Planungssicherheit.
Von Redaktion Table
Europäische Unternehmen verlagern Geschäftsfunktionen nach China, um Kosten zu sparen oder sich an Wünsche der Kunden vor Ort anpassen zu können. Immer häufiger handeln sie laut einem Bericht der EU-Handelskammer jedoch auch aus anderen Zwängen.
Von Jörn Petring