Die Exklusive Terminvorschau von Europe.Table.

Liebe Europäisch-Bewegte,

hier finden Sie als Netzwerk-Partner der Europäischen Bewegung Deutschland exklusiv das EU-Monitoring von Table.Media. Die Experten-Redaktion des Europe.Tables, dem Entscheidermedium für Europa-Regulierungsvorhaben mit besonderen Schwerpunkten in Digitalisierung und Green Deal, führt hier eine auf Relevanz geprüfte Terminvorschau, die permanent aktualisiert wird. Sie erhalten Auszüge davon im EBD-Newsletter und unter diesem Link finden Sie die aktuelle Fassung. Sie möchten den Europe.Table näher kennenlernen? Dann bestellen Sie den Professional Briefing für 30 Tage zum kostenlosen, unverbindlichen Test. Die Zusendung endet automatisch.

Terminvorschau (24.09.-24.10.) 

 

Ausschuss für internationalen Handel 

24.-25.09.2025 

Themen: Der Ausschuss diskutiert über Arbeitsnormen, den Stand der Trilogverhandlungen sowie die Änderung der Verordnung zu Handelsmaßnahmen im Stabilisations- und Assoziierungsprozess. Zudem stehen der Jahresbericht zu Anti-Dumping und Subventionspolitik sowie aktuelle handelspolitische Themen wie Zölle mit den USA, die EU-UK-Vereinbarung zu Gibraltar und die EU-Indien-Handelsbeziehungen auf der Agenda. 

Vorläufige Tagesordnung 

 

Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung 

24.-25.09.2025 

Themen: Der Ausschuss berät über neue Handelsabkommen mit der Ukraine und Moldau, den Bericht der Weltorganisation für Tiergesundheit sowie den Stand der Pflanzensortenregistrierung. Außerdem stehen der EU-Haushalt 2026, Änderungen der GAP-Verordnungen, Debatten über die Zukunft des Viehsektors und ein interparlamentarisches Treffen zur Vision für Ernährung und Landwirtschaft auf der Agenda. 

Vorläufige Tagesordnung 

 

Unterausschuss für Menschenrechte 

24.-25.09.2025 

Themen: Der Unterausschuss debattiert über EU-Strategien gegen antidemokratische Narrative, die globale Lage der Demokratie sowie Menschenrechte im Kontext von Unternehmen. Weitere Themen sind Frauenrechte weltweit, die jährliche Menschenrechts- und Demokratieberichterstattung, Klimawandel und Menschenrechte sowie die Situation in Belarus fünf Jahre nach den Wahlen von 2020. 

Vorläufige Tagesordnung 

 

Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz 

24.-25.09.2025 

Themen: Der Ausschuss diskutiert die Umsetzung des KI-Gesetzes, die Stärkung des Binnenmarkts für Dienstleistungen sowie den Schutz von Minderjährigen im Internet. Zudem stehen neue Regeln zur Verbraucherstreitbeilegung, zu Ladegeräten und Messgeräten, zur Produktsicherheit und Transparenz bei Lobbying durch Drittstaaten sowie Maßnahmen zur Versorgungssicherheit bei Arzneimitteln und Energie auf der Agenda. 

Vorläufige Tagesordnung 

 

Wöchentliche Kommissionssitzung 

30.09.2025 

Themen: Paket der Union für Sparen und Investitionen: EU-Strategie zur Förderung der Finanzkompetenz, Empfehlung zu Spar- und Anlagekonten 

Vorläufige Tagesordnung 

 

Informelle Tagung der Entwicklungsminister 

29.-30.09.2025 

Infos 

 

Rat für Wettbewerbsfähigkeit 

29.09.2025 

Themen: Europäischer Wettbewerbsfähigkeitsfonds, Vereinfachungsmaßnahmen und Omnibus-Ansatz, Binnenmarktstrategie. 

Vorläufige Tagesordnung 

 

Informelle Tagung der Staats- und Regierungschefs, Dänemark 

01.10.2025 

Infos 

 

Tagung der Europäischen „Politischen Gemeinschaft“ 

02.10.2025 

Infos 

 

Wöchentliche Kommissionssitzung 

07.10.2025 

Themen: KI-Paket: KI-Strategie umsetzen, eine europäische Strategie für KI in der Wissenschaft – Wegbereiter für einen Europäischen Forschungsrat für KI, neue Gleichstellungsstrategie für LGBTIQ 

Vorläufige Tagesordnung 

 

Eurogruppe 

09.10.2025 

Infos 

 

Informelle Ministertagung „Telekommunikation“ 

09.-10.10.2025

Themen: Im Mittelpunkt steht der Schutz von Minderjährigen im Netz, insbesondere Fragen wie Altersverifikation auf sozialen Medien, der Umgang mit süchtig machenden Designs sowie die Verantwortung großer Tech-Unternehmen. 

Infos 

 

Rat für Wirtschaft und Finanzen 

10.10.2025 

Infos 

 

Informelle Tagung der Außenminister 

13.-14.10.2025 

Themen: Im Mittelpunkt stehen strategische Diskussionen über aktuelle handelspolitische Fragen im Kontext der geopolitischen Lage, darunter laufende Freihandelsverhandlungen und die Handelsbeziehungen der EU zu Drittstaaten. Ziel ist es, Chancen und Herausforderungen für die EU zu erörtern und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln. 

Vorläufige Tagesordnung 

 

Rat für Justiz und Inneres 

13.-14.10.2025 

Infos 

 

Wöchentliche Kommissionssitzung 

16.10.2025 

Themen: Eine globale Vision mit energie- und klimapolitischen Diplomatiezielen im Vorfeld von COP30, ein Fahrplan für die europäische Verteidigungsbereitschaft, ein Mittelmeer-Pakt sowie ein europäischer Hochgeschwindigkeitsbahn-Plan. 

Vorläufige Tagesordnung 

 

Rat für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz 

17.10.2025 

Infos 

 

Rat für auswärtige Angelegenheiten 

20.10.2025 

Infos 

 

Wöchentliche Kommissionssitzung 

21.10.2025 

Themen: Das Arbeitsprogramm der Kommission 2026, der Jahresüberblicksbericht 2025 zu Vereinfachung, Umsetzung und Durchsetzung, ein möglicher Investitionsplan für nachhaltigen Verkehr sowie die Mitteilung zur Generationenerneuerung in der Landwirtschaft. 

Vorläufige Tagesordnung 

 

Rat für allgemeine Angelegenheiten 

21.10.2025 

Vorläufige Tagesordnung 

 

Rat für Umwelt 

21.10.2025 

Infos 

 

Europäischer Rat 

23.-24.10.2025 

Infos 

Europe.Table ist das tägliche Professional Briefing rund um die große Transformation Europas. Wir berichten werktäglich aktuell und exklusiv aus Brüssel, Berlin und den europäischen Zentren zu politischen Prozessen rund um Klima- und Umweltpolitik sowie Digitalisierung. Bei Europe.Table kombinieren wir den journalistischen Ansatz führender Medien mit umfassender Expertise in Europapolitik.

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an tiefgründigen und qualitativen Analysen und News über und zur EU-Klima- und Umweltpolitik sowie digitalen Strategie der europäischen Union:

  • internationale Europapolitik von Deutschland, Frankreich über die USA bis Russland und China;

  • Fortschritt der Digitalpolitik, Digitalisierung, Daten und Datenschutz;

  • technologische Innovationen in Künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit, Chips und Mobilität;

  • Fortschritte und Konfliktpotenzial der Energiepolitik;

  • Entwicklung der Klima- und Umweltpolitik;

  • Ausbau der finanziellen Maßnahmen und des Handels.