Die Exklusive Terminvorschau von Europe.Table.

Liebe Europäisch-Bewegte,

hier finden Sie als Netzwerk-Partner der Europäischen Bewegung Deutschland exklusiv das EU-Monitoring von Table.Media. Die Experten-Redaktion des Europe.Tables, dem Entscheidermedium für Europa-Regulierungsvorhaben mit besonderen Schwerpunkten in Digitalisierung und Green Deal, führt hier eine auf Relevanz geprüfte Terminvorschau, die permanent aktualisiert wird. Sie erhalten Auszüge davon im EBD-Newsletter und unter diesem Link finden Sie die aktuelle Fassung. Sie möchten den Europe.Table näher kennenlernen? Dann bestellen Sie den Professional Briefing für 30 Tage zum kostenlosen, unverbindlichen Test. Die Zusendung endet automatisch.

Terminvorschau (20.11.-09.12.)

Rat des Europäischen Wirtschaftsraums

20.11.2025

Themen: Die 61. Tagung des EWR-Rates bringt die Minister:innen aus Island, Norwegen, Liechtenstein sowie Vertreter:innen der EU in Brüssel zusammen, um die allgemeine Funktionsweise des EWR-Abkommens zu überprüfen. Zentrales Thema ist eine Orientierungsaussprache zur EU-Vereinfachungsagenda und deren Auswirkungen auf das EWR-Abkommen. Zudem werden der Fortschrittsbericht des Gemeinsamen EWR-Ausschusses und der Entwurf der Schlussfolgerungen zur Tagung behandelt.

Vorläufige Tagesordnung

Rat für Auswärtige Angelegenheiten

20.11.2025

Themen: Die Sitzung befasst sich mit der russischen Aggression gegen die Ukraine, der Lage im Nahen Osten, den Entwicklungen in der Sahelzone sowie der aktuellen Situation im Sudan. Unter „Sonstiges“ informieren die Minister:innen über die Union für den Mittelmeerraum, hybride Angriffe aus Belarus und Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität. Am Rande der Tagung finden zudem Treffen mit Tadschikistan, ein informelles Abendessen zum Westbalkan und ein Austausch mit ASEAN-Partnern statt.

Vorläufige Tagesordnung

EU–Indo-Pacific Ministerial Forum

20.-21.11.2025

Themen: Die Sitzung befasst sich mit der Vertiefung der strategischen Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Indopazifik, um eine resiliente, wohlhabende und sichere Zukunft im Einklang mit einer regelbasierten internationalen Ordnung zu gestalten. In Plenar- und Rundtischformaten diskutieren Minister:innen Fragen der Sicherheit, der wirtschaftlichen und digitalen Vernetzung sowie gemeinsamer klima- und nachhaltigkeitspolitischer Ziele. Rund 70 Vertreter:innen aus EU, Indo-Pazifik-Staaten und regionalen Organisationen nehmen teil.

Vorläufige Tagesordnung

G20-Gipfel, Südafrika

22.-23.11.2025.

Infos

Haushaltsausschuss; Ausschuss für Wirtschaft und Währung

24.11.2025, 19:00-21:00 Uhr

Themen: Die Sitzung befasst sich mit der Vorbereitung und Auswertung der italienischen Prüfmission zur Aufbau- und Resilienzfazilität, einschließlich der Vorstellung des Entwurfs eines entsprechenden Besuchsberichts. Zudem findet ein politischer Dialog mit Exekutiv-Vizepräsident Raffaele Fitto und Kommissionsmitglied Valdis Dombrovskis zu Kohäsion, Reformen sowie zur wirtschaftlichen Umsetzung und Vereinfachung des RRF statt.

Vorläufige Tagesordnung

Gipfeltreffen Europäische Union – Afrikanische Union

24.-25.11.2025

Infos

Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung; Ausschuss für Verkehr und Tourismus

24.11.2025

Themen:

Die Sitzung konzentriert sich auf die elektronische Abstimmung über den Berichtsentwurf zur militärischen Mobilität, der von den Ausschüssen SEDE und TRAN federführend betreut wird. Anschließend erläutern zwei Kommissionsmitglieder das Mobilitätspaket und diskutieren dessen verteidigungs-, verkehrs- und sicherheitspolitische Bedeutung mit den Abgeordneten.

Vorläufige Tagesordnung

EP-Plenarsitzung

24.11.2025

Themen: Das Parlament eröffnet die Sitzungsperiode und diskutiert das Paket zur Verteidigung der Demokratie, einschließlich neuer Transparenzregeln für Interessenvertretung aus Drittstaaten und Anpassungen im Binnenmarkt-Informationssystem. Anschließend folgen kurze Ein-Minuten-Beiträge der Abgeordneten nach Artikel 179 GO.

Vorläufige Tagesordnung

Rat für Auswärtige Angelegenheiten (Handel)

24.11.2025

Themen: Die Handelsministerinnen und -minister diskutieren den Stand der transatlantischen Beziehungen nach der jüngsten gemeinsamen EU-US-Erklärung sowie die Zukunft des Handels mit China, insbesondere vor dem Hintergrund neuer Exportkontrollen für Seltenerdmetalle. Zudem ziehen sie eine Zwischenbilanz laufender bilateraler Handelsverhandlungen und erhalten Berichte der Kommission zur Umsetzung der EU-Handelspolitik; mehrere Mitgliedstaaten informieren über geplante Zusatzzölle auf Importe aus Russland und Belarus.

Vorläufige Tagesordnung

Wöchentliche Kommissionssitzung

25.11.2025

Themen: Die Kommission befasst sich mit der neuen Bioökonomiestrategie sowie dem Herbstpaket des Europäischen Semesters, das wirtschaftspolitische Prioritäten und länderspezifische Empfehlungen festlegt.

Vorläufige Tagesordnung

EP-Plenarsitzung

25.11.2025

Themen: Die Abgeordneten debattieren zunächst die EU-Reaktion auf Chinas Ausfuhrbeschränkungen für seltene Erden, bevor sie über mehrere Berichte zu Produktsicherheit, InvestEU, polizeilicher Zusammenarbeit, Wettbewerbsfähigkeit und KI im Finanzsektor abstimmen. Am Nachmittag folgen weitere Debatten zu Kinderschutz im Internet und dem Haushaltsverfahren 2026 sowie die Fragestunde mit der Kommission.

Vorläufige Tagesordnung

EP-Plenarsitzung

26.11.2025

Themen: Am Mittwoch befassen sich die Abgeordneten zunächst mit einem thematischen Schwerpunkt, bevor sie über zentrale Dossiers wie den gemeinsamen Entwurf für das Haushaltsverfahren 2026, die Lage der Rechtsstaatlichkeit in Ungarn, die Arktisstrategie, statistische EZB-Daten sowie Maßnahmen zu KMU-Finanzierung und biologischen Bekämpfungsmitteln abstimmen. Am Nachmittag folgen längere Ausspracheblöcke, darunter Debatten zur Umsetzung des EU-UK-Handelsabkommens, zur künftigen Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu weltweiten Menschenrechtsverletzungen.

Vorläufige Tagesordnung

EP-Plenarsitzung

27.11.2025

Themen: Am Donnerstag stehen zunächst allgemeine Aussprachen auf dem Programm, bevor das Parlament über mehrere abgeschlossene Dossiers abstimmt, darunter den Bericht zur Anwendung der Grundsätze von Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit sowie zur Rolle nationaler Parlamente im EU-Rechtsetzungsverfahren. Am Nachmittag folgen die „Großen Anfragen“ der Abgeordneten an die Kommission sowie die Erklärungen zur Abstimmung.

Vorläufige Tagesordnung

Rat für Bildung, Jugend, Kultur und Sport

27.-28.11.2025

Themen: Die Ratssitzung befasst sich mit der Stärkung der Resilienz und demokratischen Teilhabe junger Menschen, darunter ein Austausch zur Rolle von Erasmus+ 2028–2034 sowie eine informelle Jugenddialog-Debatte. Im Bildungsbereich verabschieden die Minister eine Resolution zum neuen strategischen Rahmen der Europäischen Bildungszusammenarbeit (2026–2030), nehmen den Fortschrittsbericht zu Erasmus+ zur Kenntnis und diskutieren die Bedeutung der beruflichen Bildung für Wettbewerbsfähigkeit, Fachkräftesicherung und Skills-Matching.

Vorläufige Tagesordnung

Rat für Auswärtige Angelegenheiten (Verteidigung)

01.12.2025

Infos

Rat für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz

01.-02.12.2025

Infos

Wöchentliche Kommissionssitzung

03.12.2025

Themen: Die Sitzung widmet sich dem umfassenden Drogenpaket mit neuen Regeln zu Drogenvorläufern sowie der EU-Drogenstrategie und einem Aktionsplan gegen Drogenhandel. Zudem stehen das Environmental Omnibus, das Economic Security Package (inkl. Europäische Sicherheitsdoktrin und ResourceEU), Maßnahmen zur Marktintegration und Aufsicht, die Quality Jobs Roadmap sowie die neue EU-Agenda für Städte auf der Tagesordnung.

Vorläufige Tagesordnung

Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie

04.-05.12.2025

Infos

Rat für Justiz und Inneres

08.-09.12.2025

Infos

Rat für Wettbewerbsfähigkeit

08.-09.12.2025

Infos

Europe.Table ist das tägliche Professional Briefing rund um die große Transformation Europas. Wir berichten werktäglich aktuell und exklusiv aus Brüssel, Berlin und den europäischen Zentren zu politischen Prozessen rund um Klima- und Umweltpolitik sowie Digitalisierung. Bei Europe.Table kombinieren wir den journalistischen Ansatz führender Medien mit umfassender Expertise in Europapolitik.

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an tiefgründigen und qualitativen Analysen und News über und zur EU-Klima- und Umweltpolitik sowie digitalen Strategie der europäischen Union:

  • internationale Europapolitik von Deutschland, Frankreich über die USA bis Russland und China;

  • Fortschritt der Digitalpolitik, Digitalisierung, Daten und Datenschutz;

  • technologische Innovationen in Künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit, Chips und Mobilität;

  • Fortschritte und Konfliktpotenzial der Energiepolitik;

  • Entwicklung der Klima- und Umweltpolitik;

  • Ausbau der finanziellen Maßnahmen und des Handels.