
Stahlindustrie: Séjourné kündigt „restriktive" Schutzmaßnahmen an
Der EU-Kommissionsvize will in wenigen Tagen einen neuen Mechanismus vorstellen, der die leidenden Unternehmen vor Billigkonkurrenz schützen soll.
Von Till Hoppe
Der EU-Kommissionsvize will in wenigen Tagen einen neuen Mechanismus vorstellen, der die leidenden Unternehmen vor Billigkonkurrenz schützen soll.
Von Till Hoppe
Der Rechnungshof der EU sieht erhebliche Mängel beim Chips Act, der die Chipproduktion in der Europäischen Union stärken soll. Er empfiehlt kurzfristige Korrekturmaßnahmen und eine neue Strategie.
Von Corinna Visser
Deutschland darf den Bau einer neuen Chip-Fabrik von Infineon in Dresden mit 920 Millionen Euro fördern. Die Kommission erteilte die entsprechende Genehmigung im Rahmen des Chips Act.
Von Corinna Visser
KI-Experte Mirko Holzer von Sprind sieht Deutschland und Europa im Rennen um „Mainstream KI“ abgeschlagen. Er empfiehlt deshalb, Investitionen und Ambitionen auf die nächste KI-Generation zu fokussieren. Wie das konkret gelingen kann, verrät er im Interview.
Von Tim Gabel
Der Chips Act sieht vor, dass bis 2030 rund ein Fünftel der globalen Halbleiterproduktion in Europa erbracht wird. Doch dafür brauche es mehr Investitionen, sagt der Branchenverband.
Von Redaktion Table
Ursula von der Leyen will an diesem Dienstag ihr neues Team vorstellen. Kurz davor kommt es zum Knall mit Thierry Breton.
Von Till Hoppe
Mit der Zunahme von klimabedingten Extremereignissen droht Inflation durch Angebotsschocks zur Normalität zu werden. Experten empfehlen, die Rollenverteilung zwischen EZB und Regierungen zu überdenken. Sie sind sich aber uneinig, wie weit die EZB bei der Bekämpfung des Klimawandels gehen soll.
Von Marc Winkelmann
Construction work on Europe's largest chip factory in Dresden began on Tuesday with a symbolic ground-breaking ceremony. On the same day, the Commission approved the German government's subsidies of five billion euros for the project.
Von Hauke Reimer
Mit einem symbolischen Spatenstich begannen am Dienstag die Bauarbeiten an Europas größter Chipfabrik in Dresden. Am selben Tag genehmigte die Kommission die Subventionen der Bundesregierung in Höhe von fünf Milliarden Euro für das Projekt.
Von Hauke Reimer