
EU-Haushalt: Heftige Kritik vom Sozialausschuss
Die Sozialpolitiker im EU-Parlament sind alles andere als begeistert vom neuen EU-Haushaltsvorschlag. Manche wollen auf Fundamentalopposition gehen.
Von Alina Leimbach
Die Sozialpolitiker im EU-Parlament sind alles andere als begeistert vom neuen EU-Haushaltsvorschlag. Manche wollen auf Fundamentalopposition gehen.
Von Alina Leimbach
Social politicians in the EU Parliament are anything but enthusiastic about the new EU budget proposal. Some want to engage in fundamental opposition.
Von Alina Leimbach
Seit 2008 hängt die EU-Gleichbehandlungsrichtlinie im Rat fest. Nur knapp entging sie der Liste mit Streichungen der Kommission. Warum die Berichterstatterin des Europaparlaments dennoch Hoffnung hat.
Von Alina Leimbach
The EU Equal Treatment Directive has been stuck in the Council since 2008. It only narrowly escaped the Commission's list of deletions. Why the European Parliament's rapporteur still has hope.
Von Alina Leimbach
Sozialdemokraten und Gewerkschaften warnen vor einer Schwächung der sozialen Komponente im neuen EU-Haushalt. Ein Budget für soziale Ausgaben bleibt zwar erhalten, doch die Auszahlung könnte an Reformen geknüpft werden.
Von Alina Leimbach
Social Democrats and trade unions are warning against a weakening of the social component in the new EU budget. Although a budget for social expenditure will be retained, its disbursement could be linked to reforms.
Von Alina Leimbach
Für eine eigene Gesetzesinitiative zum algorithmischen Management am Arbeitsplatz gibt es im Beschäftigungsausschuss gibt fraktionsübergreifend breite Zustimmung. Ein solches Gesetz würde auch der Wirtschaft nutzen, sagt der EVP-Berichterstatter.
Von Alina Leimbach
There is strong cross-party support in the Employment Committee for a legislative initiative on algorithmic management in the workplace. According to the EPP rapporteur, such a law would also benefit businesses.
Von Alina Leimbach
EU-Bildungskommissarin Roxana Mînzatu will entgegen vieler Befürchtungen Erasmus+ stärken und zugleich die Arbeitsmobilität in Europa stärken.
Von Alina Leimbach